
13
Henri de Toulouse-Lautrec
Débauché, 1896.
Farblithografie
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 10.625 (inkl. Käuferaufgeld)
Farblithografie
Adriani 187 III (von III). Wittrock 167 II (von II). Im Stein monogrammiert. Eines von 100 Exemplaren mit der Schrift. Auf Velin. 24 x 32,2 cm (9,4 x 12,6 in)Papier: 27,8 x 38,3 cm (10,9 x 15,1 in).
Mit der nicht von Toulouse-Lautrec gestalteten Schrift "Catalogue d'Affiches artistiques A. Arnould 7, rue Racine Paris". Die Farblithografie diente im III. Zustand auch als Umschlag für den im Juni 1896 von A. Arnould herausgegebenen "Catalogue d'Affiches Artistiques".
In seinen Farblithografien, die Henri de Toulouse-Lautrec zu kommerzieller Werbung anfertigt, schwingt immer der Atem einer starken Künstlerpersönlichkeit mit. In dem gequälten Gesichtsausdruck der käuflichen Frau zeigt sich das Einfühlungsvermögen von Toulouse-Lautrec, der die Fatalität der Szene nicht nur durchschaut, sondern sie auch in seiner Darstellung festhält. Die berühmten feinen Valeurs der Farben kommen auch in dieser Farblithografie zum Klingen. Sie verleihen ihr einen versöhnlichen Ton, der im bewussten Gegensatz zur Härte der Darstellung steht. [KD].
Adriani 187 III (von III). Wittrock 167 II (von II). Im Stein monogrammiert. Eines von 100 Exemplaren mit der Schrift. Auf Velin. 24 x 32,2 cm (9,4 x 12,6 in)Papier: 27,8 x 38,3 cm (10,9 x 15,1 in).
Mit der nicht von Toulouse-Lautrec gestalteten Schrift "Catalogue d'Affiches artistiques A. Arnould 7, rue Racine Paris". Die Farblithografie diente im III. Zustand auch als Umschlag für den im Juni 1896 von A. Arnould herausgegebenen "Catalogue d'Affiches Artistiques".
In seinen Farblithografien, die Henri de Toulouse-Lautrec zu kommerzieller Werbung anfertigt, schwingt immer der Atem einer starken Künstlerpersönlichkeit mit. In dem gequälten Gesichtsausdruck der käuflichen Frau zeigt sich das Einfühlungsvermögen von Toulouse-Lautrec, der die Fatalität der Szene nicht nur durchschaut, sondern sie auch in seiner Darstellung festhält. Die berühmten feinen Valeurs der Farben kommen auch in dieser Farblithografie zum Klingen. Sie verleihen ihr einen versöhnlichen Ton, der im bewussten Gegensatz zur Härte der Darstellung steht. [KD].
13
Henri de Toulouse-Lautrec
Débauché, 1896.
Farblithografie
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 10.625 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.