Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
85
Eric Gill
Das Hohe Lied Salomo, 1931.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 3.120 (inkl. Käuferaufgeld)
Cranach-Presse
Das Hohe Lied Salomo. Weimar, Cranach-Presse für die Insel in Leipzig 1931.
Der letzte vollendete Druck der Cranach-Presse in Weimar und einer der schönsten deutschen Pressendrucke.
1 von 100 num. Exemplaren auf Maillol-Kessler-Bütten. - "Format, Einband, Schrift und Satz des Hohen Liedes machen den Eindruck einer erlesenen bibliophilen Kostbarkeit." (Müller-Krumbach). - Wunderschöner Pressendruck in Rot und Schwarz, entstanden unter der Leitung von Graf Kessler und M. Goertz in der Jenson-Antiqua, geschnitten eigens für die Cranach-Presse von E. Prince. Neben dieser deutschsprachigen Fassung, erschien eine lateinische und französische Ausgabe, in jeweils leicht abweichender Ausstattung. - "Im Hohenlied Salomonis erwies sich der große englische Schriftmann Eric Gill als bedeutender Illustrator. Seine nächtig tonigen Holzstiche stehen in ihrer dunklen Süße überschlanken Kolumnen aus Kurzzeilen der biblischen Dichtung in der hellen Jenson-Antiqua der Cranach-Presse gegenüber - ein hinreißender Dialog von Hell und Dunkel." (Schauer)
EINBAND: Geglätteter mittelbrauner Schweinslederband mit blindgeprägtem Deckeltitel, Stehkantenvergoldung und Kopfgoldschnitt; in Schuber. 26 : 13,5 cm.- ILLUSTRATION: Mit 11 (7 ganzseit.) Illustrationen und 13 Initialen in Orig.-Holzschnitt von Eric Gill.- ZUSTAND: Schönes Exemplar in einem sorgfältig gearbeiteten Luxuseinband.
LITERATUR: Müller-Krumbach 55 und S. 63f. - Schauer II, 75. - Brinks 89.
The last completed print from the Cranach press in Weimar and one of the finest German press prints. 1 of 100 numb. copies on laid paper by Maillol-Kessler. Smoothed medium brown pigskin binding with blind-tooled title on front board, gilt inside edges and top edge gilt; in slipcase. 26 : 13.5 cm. With 11 (7 full-page) illustrations and 13 initials in orig. woodcut by Eric Gill. Fine copy in a lavishly made de-luxe binding.
Das Hohe Lied Salomo. Weimar, Cranach-Presse für die Insel in Leipzig 1931.
Der letzte vollendete Druck der Cranach-Presse in Weimar und einer der schönsten deutschen Pressendrucke.
1 von 100 num. Exemplaren auf Maillol-Kessler-Bütten. - "Format, Einband, Schrift und Satz des Hohen Liedes machen den Eindruck einer erlesenen bibliophilen Kostbarkeit." (Müller-Krumbach). - Wunderschöner Pressendruck in Rot und Schwarz, entstanden unter der Leitung von Graf Kessler und M. Goertz in der Jenson-Antiqua, geschnitten eigens für die Cranach-Presse von E. Prince. Neben dieser deutschsprachigen Fassung, erschien eine lateinische und französische Ausgabe, in jeweils leicht abweichender Ausstattung. - "Im Hohenlied Salomonis erwies sich der große englische Schriftmann Eric Gill als bedeutender Illustrator. Seine nächtig tonigen Holzstiche stehen in ihrer dunklen Süße überschlanken Kolumnen aus Kurzzeilen der biblischen Dichtung in der hellen Jenson-Antiqua der Cranach-Presse gegenüber - ein hinreißender Dialog von Hell und Dunkel." (Schauer)
EINBAND: Geglätteter mittelbrauner Schweinslederband mit blindgeprägtem Deckeltitel, Stehkantenvergoldung und Kopfgoldschnitt; in Schuber. 26 : 13,5 cm.- ILLUSTRATION: Mit 11 (7 ganzseit.) Illustrationen und 13 Initialen in Orig.-Holzschnitt von Eric Gill.- ZUSTAND: Schönes Exemplar in einem sorgfältig gearbeiteten Luxuseinband.
LITERATUR: Müller-Krumbach 55 und S. 63f. - Schauer II, 75. - Brinks 89.
The last completed print from the Cranach press in Weimar and one of the finest German press prints. 1 of 100 numb. copies on laid paper by Maillol-Kessler. Smoothed medium brown pigskin binding with blind-tooled title on front board, gilt inside edges and top edge gilt; in slipcase. 26 : 13.5 cm. With 11 (7 full-page) illustrations and 13 initials in orig. woodcut by Eric Gill. Fine copy in a lavishly made de-luxe binding.
85
Eric Gill
Das Hohe Lied Salomo, 1931.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 3.120 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.