100
Johannes Nider
Manuale confessorum, 1474.
Inkunabel
Schätzung:
€ 3.500 Ergebnis:
€ 3.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Johannes Nider
Manuale confessorum. Basel, Michael Wenssler, nicht nach 1474.
Breitrandiger rubrizierter Druck dieser frühen und seltenen Ausgabe des Handbuchs für Beichtväter. Schönes Erzeugnis der zweiten Baseler Offizin.
Dritte Ausgabe, erschien erstmals 1469 in Köln bei Ulrich Zell. - Der um 1380 im schwabischen Isny geborene und hoch angesehene Theologe und Reformator des Dominikanerordens Johannes Nider (um 1380-1438) verfaßte dieses Handbuch für Beichtväter.
EINBAND: Schwarz getünchter Pergamentband des 19. Jhs. unter Verwendung eines liturgischen Manuskriptes des 15. Jhs. Folio. 29 : 21,5 cm. - KOLLATION: 52 nn. Bll. Got. Type. 34 Zeilen. Rubriziert. - ZUSTAND: Etwas gebräunt und wasserfl., letzte 2 Bll. mit kl. Läsuren im Bundsteg, Innengelenke gelockert.
LITERATUR: GW M26875. - Hain 11838. - Goff N 180. - BMC III, 722. - BSB N-156. - Polain 2858. - Schieler S. 387f.
Scarce and early print of the second Basler Offizin, a handbook for confessors. Third edition, rubricated. Black-washed 19th cent. vellum, using a 15th cent. manuscript. - Somewhat browned and waterstained, last 2 leaves with small defects in the gutter, inner joints slightly loosened.(R)
Manuale confessorum. Basel, Michael Wenssler, nicht nach 1474.
Breitrandiger rubrizierter Druck dieser frühen und seltenen Ausgabe des Handbuchs für Beichtväter. Schönes Erzeugnis der zweiten Baseler Offizin.
Dritte Ausgabe, erschien erstmals 1469 in Köln bei Ulrich Zell. - Der um 1380 im schwabischen Isny geborene und hoch angesehene Theologe und Reformator des Dominikanerordens Johannes Nider (um 1380-1438) verfaßte dieses Handbuch für Beichtväter.
EINBAND: Schwarz getünchter Pergamentband des 19. Jhs. unter Verwendung eines liturgischen Manuskriptes des 15. Jhs. Folio. 29 : 21,5 cm. - KOLLATION: 52 nn. Bll. Got. Type. 34 Zeilen. Rubriziert. - ZUSTAND: Etwas gebräunt und wasserfl., letzte 2 Bll. mit kl. Läsuren im Bundsteg, Innengelenke gelockert.
LITERATUR: GW M26875. - Hain 11838. - Goff N 180. - BMC III, 722. - BSB N-156. - Polain 2858. - Schieler S. 387f.
Scarce and early print of the second Basler Offizin, a handbook for confessors. Third edition, rubricated. Black-washed 19th cent. vellum, using a 15th cent. manuscript. - Somewhat browned and waterstained, last 2 leaves with small defects in the gutter, inner joints slightly loosened.(R)
100
Johannes Nider
Manuale confessorum, 1474.
Inkunabel
Schätzung:
€ 3.500 Ergebnis:
€ 3.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.