64
Koloman Moser
Fürst von Metternichsche Richardsquelle, 1899.
Lithografie
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 6.250 (inklusive Aufgeld)
Prickelnd
Koloman Moser
Fürst von Metternich-sche Richardsquelle. Orig.-Farbithographie. Im Druck signiert. Wien, F. Sperl [1899]. Plakatpapier. Darstellung 26 : 85 cm. Papierformat 31,5 : 95 cm.
- Eines von Mosers allesamt seltenen kommerziellen Plakaten
- Schön komponierte Werbung für Mineralwasser aus dem böhmischen Bad Königswart
"Ein ebenfalls oft besprochenes und viel publiziertes Beispiel gelungener Wirtschaftswerbung war das extrem niedere und sehr breite Blatt für die Fürst von Metternische Richardsquelle" (Bernhard Denscher)
Gezeigt wird eine in das tiefe Dunkelblau durch aufsteigende Blasen herabgleitende Quellennymphe. Die Richardsquelle wurde nach dem Sohn des Fürsten Metternich benannt. - Koloman Moser war Gründungsmitglied der Österreichischen Secession und Professor an der Wiener Kunstgewerbeschule, er war neben Josef Hoffmann Mitbegründer der Wiener Werkstätte. Seine Vielseitigkeit zeigt er in verschiedenen künstlerischen Bereichen, darunter Buchkunst, Grafikdesign, Innenarchitektur, Schmuck, Möbel, Silberwaren, Mode und Keramik. Viele seiner grafischen Arbeiten wurden im Auftrag der Secession angefertigt.
Dieses Poster wurde in mehreren Variationen gedruckt und um 1908 erneut herausgegeben, einschließlich des Bildes der Flasche selbst.
- ZUSTAND: Überwieg. im w. R. leicht fleckig, am Oberrand mit 3 (2 restaurierten) Randeinrissen (knapp in die Darstellung reichend). Verso mit kl. roten Nummernstempel und an den beiden äußeren Ecken montiert. - PROVENIENZ: Seit ca. 40 Jahren in süddeutschem Privatbesitz.
LITERATUR: Denscher S. 138.
Original color lithograph. Signed in print. Vienna, F. Sperl 1899. Poster paper. Image 26 : 85 cm. Paper size 31.5 : 95 cm. - Slightly stained mainly in the white margin, top margin with 3 (2 restored and just reaching into the image) marginal tears. Verso with small red number stamp and mounted on the two outer top corners.
Koloman Moser
Fürst von Metternich-sche Richardsquelle. Orig.-Farbithographie. Im Druck signiert. Wien, F. Sperl [1899]. Plakatpapier. Darstellung 26 : 85 cm. Papierformat 31,5 : 95 cm.
- Eines von Mosers allesamt seltenen kommerziellen Plakaten
- Schön komponierte Werbung für Mineralwasser aus dem böhmischen Bad Königswart
"Ein ebenfalls oft besprochenes und viel publiziertes Beispiel gelungener Wirtschaftswerbung war das extrem niedere und sehr breite Blatt für die Fürst von Metternische Richardsquelle" (Bernhard Denscher)
Gezeigt wird eine in das tiefe Dunkelblau durch aufsteigende Blasen herabgleitende Quellennymphe. Die Richardsquelle wurde nach dem Sohn des Fürsten Metternich benannt. - Koloman Moser war Gründungsmitglied der Österreichischen Secession und Professor an der Wiener Kunstgewerbeschule, er war neben Josef Hoffmann Mitbegründer der Wiener Werkstätte. Seine Vielseitigkeit zeigt er in verschiedenen künstlerischen Bereichen, darunter Buchkunst, Grafikdesign, Innenarchitektur, Schmuck, Möbel, Silberwaren, Mode und Keramik. Viele seiner grafischen Arbeiten wurden im Auftrag der Secession angefertigt.
Dieses Poster wurde in mehreren Variationen gedruckt und um 1908 erneut herausgegeben, einschließlich des Bildes der Flasche selbst.
- ZUSTAND: Überwieg. im w. R. leicht fleckig, am Oberrand mit 3 (2 restaurierten) Randeinrissen (knapp in die Darstellung reichend). Verso mit kl. roten Nummernstempel und an den beiden äußeren Ecken montiert. - PROVENIENZ: Seit ca. 40 Jahren in süddeutschem Privatbesitz.
LITERATUR: Denscher S. 138.
Original color lithograph. Signed in print. Vienna, F. Sperl 1899. Poster paper. Image 26 : 85 cm. Paper size 31.5 : 95 cm. - Slightly stained mainly in the white margin, top margin with 3 (2 restored and just reaching into the image) marginal tears. Verso with small red number stamp and mounted on the two outer top corners.
64
Koloman Moser
Fürst von Metternichsche Richardsquelle, 1899.
Lithografie
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 6.250 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.