342
Ernst Ludwig Kirchner
Liegendes Paar auf Ruhebett, 1934/35.
Aquarell und Tusche über Kohle
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 35.560 (inklusive Aufgeld)
Liegendes Paar auf Ruhebett. 1934/35.
Aquarell und Tusche über Kohle.
Verso mit dem Nachlassstempel des Kunstmuseums Basel (Lugt 1570b) und der handschriftlichen Registriernummer: "A Da/Bi 27". Auf festem, glattem Velin von Superbus Siehl (mit der Prägung). 36,7 x 51,2 cm (14,4 x 20,1 in), blattgroß. [EH].
• Klar und kräftig gesetzte Farbgebung.
• Großformatige, dynamische-expressive Komposition.
• Kirchner verleiht trotz aller Vehemenz des expressionistischen Zeichners dem Liebespaar eine zärtliche Innigkeit.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers (verso mit dem Nachlassstempel, Lugt 1570 b).
Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (1998 erworben: Ketterer Kunst, mit dem Sammlerstempel Lugt 6032).
AUSSTELLUNG: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1998-2001).
Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).
LITERATUR: Ketterer Kunst, München, 227. Auktion, Moderne Kunst I, 30.11.1998, Los 66.
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 364, SHG-Nr. 810.
Aquarell und Tusche über Kohle.
Verso mit dem Nachlassstempel des Kunstmuseums Basel (Lugt 1570b) und der handschriftlichen Registriernummer: "A Da/Bi 27". Auf festem, glattem Velin von Superbus Siehl (mit der Prägung). 36,7 x 51,2 cm (14,4 x 20,1 in), blattgroß. [EH].
• Klar und kräftig gesetzte Farbgebung.
• Großformatige, dynamische-expressive Komposition.
• Kirchner verleiht trotz aller Vehemenz des expressionistischen Zeichners dem Liebespaar eine zärtliche Innigkeit.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers (verso mit dem Nachlassstempel, Lugt 1570 b).
Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (1998 erworben: Ketterer Kunst, mit dem Sammlerstempel Lugt 6032).
AUSSTELLUNG: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1998-2001).
Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).
LITERATUR: Ketterer Kunst, München, 227. Auktion, Moderne Kunst I, 30.11.1998, Los 66.
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 364, SHG-Nr. 810.
Ernst Ludwig Kirchner verknüpft hier formgebundene Abstraktion mit einer Hinwendung zur naturalistischen Ausarbeitung, wie sie in der Mitte der 1930er Jahre wieder verstärkt zu finden ist. Die Zusammenfassung und Verschmelzung des Paares durch die Linienführung erinnert an Darstellungen des Ehepaars Hembus, dessen Besuch bei Kirchner im Jahr 1930 durch Fotografien Ernst Ludwig Kirchners belegt ist. [EH]
342
Ernst Ludwig Kirchner
Liegendes Paar auf Ruhebett, 1934/35.
Aquarell und Tusche über Kohle
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 35.560 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.