297
Karl Schmidt-Rottluff
Titel der Zeitschrift: Kündung, 1920.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 200 Ergebnis:
€ 250 (inklusive Aufgeld)
Karl Schmidt-Rottluff
Titel der Zeitschrift Kündung . Orig.-Holzschnitt auf grauem Unterdruck. 1920. Auf festem Strukturpapier. 30,8 : 23,8 cm. Blattformat 32,5 : 25,5 cm.
Titelholzschnitt der anspruchsvoll gestalteten, bedeutenden expressionistischen Publikation. Der großformatige Holzschnitt von Schmidt-Rottluff wurde für alle sieben Ausgaben der Zeitschrift verwendet und jeweils mit einer anderen Farbe unterlegt.
Zwischen 1921 und 1922 erschienen 7 Hefte der Kündung unter der Herausgabe von Wilhelm Niemeyer und Rosa Schapire, die Auflage soll ca. 200 Exemplare betragen haben.
- ZUSTAND: Im weißen Rand tls. schwach stockfl. und geringfüg. schmutzfleckig. Verso am Oberrand an 2 Stellen fachmännisch unter Passepartout montiert, seitlich mit Montierungsresten. - PROVENIENZ: Aus der Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (1993 erworben: Hauswedell & Nolte, verso mit Sammlerstempel Lugt 6032).
LITERATUR: Hauswedell & Nolte, Hamburg, 28.5.1993. - Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger. Stuttgart 1995. S. 394, SHG 684 (mit Abb). - Hermann Gerlinger, Katja Schneider u. a. (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog der Sammlung Hermann Gerlinger. Halle (Saale) 2005. S. 94, SHG Nr. 198 (mit Abb.). - Schapire, Gebrauchsblätter 53. - Söhn, HDO 13501-01.
Title woodcut of the sophisticated, important expressionist publication. The large-format woodcut by Schmidt-Rottluff was used for all seven issues of the magazine, each with a different color background. Orig. woodcut on gray underprint. 1920. On firm textured paper. 30.8 : 23.8 cm. Sheet format 32.5 : 25.5 cm. - In the white margin slightly foxed and slightly soiled in places. Professionally mounted under a passe-partout in 2 places on the reverse of the upper margin, verso with remains of mounting on the left side. - From the Hermann Gerlinger Collection, Würzburg (verso with collector's stamp Lugt 6032).
Titel der Zeitschrift Kündung . Orig.-Holzschnitt auf grauem Unterdruck. 1920. Auf festem Strukturpapier. 30,8 : 23,8 cm. Blattformat 32,5 : 25,5 cm.
Titelholzschnitt der anspruchsvoll gestalteten, bedeutenden expressionistischen Publikation. Der großformatige Holzschnitt von Schmidt-Rottluff wurde für alle sieben Ausgaben der Zeitschrift verwendet und jeweils mit einer anderen Farbe unterlegt.
Zwischen 1921 und 1922 erschienen 7 Hefte der Kündung unter der Herausgabe von Wilhelm Niemeyer und Rosa Schapire, die Auflage soll ca. 200 Exemplare betragen haben.
- ZUSTAND: Im weißen Rand tls. schwach stockfl. und geringfüg. schmutzfleckig. Verso am Oberrand an 2 Stellen fachmännisch unter Passepartout montiert, seitlich mit Montierungsresten. - PROVENIENZ: Aus der Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (1993 erworben: Hauswedell & Nolte, verso mit Sammlerstempel Lugt 6032).
LITERATUR: Hauswedell & Nolte, Hamburg, 28.5.1993. - Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger. Stuttgart 1995. S. 394, SHG 684 (mit Abb). - Hermann Gerlinger, Katja Schneider u. a. (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog der Sammlung Hermann Gerlinger. Halle (Saale) 2005. S. 94, SHG Nr. 198 (mit Abb.). - Schapire, Gebrauchsblätter 53. - Söhn, HDO 13501-01.
Title woodcut of the sophisticated, important expressionist publication. The large-format woodcut by Schmidt-Rottluff was used for all seven issues of the magazine, each with a different color background. Orig. woodcut on gray underprint. 1920. On firm textured paper. 30.8 : 23.8 cm. Sheet format 32.5 : 25.5 cm. - In the white margin slightly foxed and slightly soiled in places. Professionally mounted under a passe-partout in 2 places on the reverse of the upper margin, verso with remains of mounting on the left side. - From the Hermann Gerlinger Collection, Würzburg (verso with collector's stamp Lugt 6032).
297
Karl Schmidt-Rottluff
Titel der Zeitschrift: Kündung, 1920.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 200 Ergebnis:
€ 250 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.