241
Bedford Stundenbuch
Bedford Stundenbuch, 2006.
Schätzung:
€ 1.200 Ergebnis:
€ 1.000 (inklusive Aufgeld)
Das Bedford Stundenbuch
Faksimile nach der Handschrift MS Add. 18850 der British Library in London. Luzern, Faksimile-Verlag 2006.
Faksimile eines der Hauptwerke der französischen Buchmalerei des frühen 15. Jahrhunderts, das ein Geschenk für Heinrich VI. von England war.
1 von 980 arabisch numerierten Exemplaren. - "Wohl von Philipp dem Guten von Burgund für seine Schwester Anne und seinen Schwager John of Bedford 1420/24 in Paris beim Bedford-Meister bestellt; mit mehreren Zusätzen bis 1430 versehen und dann an Heinrich VI. von England verschenkt" (LGB I, 274). Die roten Samteinbände in Nachbildung des Originaleinbandes. - Mit dem Kommentarband von E. König und J. Stratford.
EINBAND: Roter Orig.-Samtband mit zwei vergoldeten Metall-Schließen und Ganzgoldschnitt, in Plexiglas-Kassette. 28 : 20 cm.
1 of 980 Arabian numb. copies. - Facsimile of the significant French medieval book of hours, with commentary volume by E. König and an article by J. Stratford. The red velvet bindings made after the original binding. Red orig. velvet with two gilt-tooled metal clasps and gilt edges in plexiglass case.
Faksimile nach der Handschrift MS Add. 18850 der British Library in London. Luzern, Faksimile-Verlag 2006.
Faksimile eines der Hauptwerke der französischen Buchmalerei des frühen 15. Jahrhunderts, das ein Geschenk für Heinrich VI. von England war.
1 von 980 arabisch numerierten Exemplaren. - "Wohl von Philipp dem Guten von Burgund für seine Schwester Anne und seinen Schwager John of Bedford 1420/24 in Paris beim Bedford-Meister bestellt; mit mehreren Zusätzen bis 1430 versehen und dann an Heinrich VI. von England verschenkt" (LGB I, 274). Die roten Samteinbände in Nachbildung des Originaleinbandes. - Mit dem Kommentarband von E. König und J. Stratford.
EINBAND: Roter Orig.-Samtband mit zwei vergoldeten Metall-Schließen und Ganzgoldschnitt, in Plexiglas-Kassette. 28 : 20 cm.
1 of 980 Arabian numb. copies. - Facsimile of the significant French medieval book of hours, with commentary volume by E. König and an article by J. Stratford. The red velvet bindings made after the original binding. Red orig. velvet with two gilt-tooled metal clasps and gilt edges in plexiglass case.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

241
Bedford Stundenbuch
Bedford Stundenbuch, 2006.
Schätzung:
€ 1.200 Ergebnis:
€ 1.000 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.