247
Terry Rodgers
The Articulation of Longing, 2004.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 25.000 Ergebnis:
€ 46.990 (inklusive Aufgeld)
The Articulation of Longing. 2004.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. 142,5 x 182,5 cm (56,1 x 71,8 in). [CH].
• Rodgers macht den Betrachter zum Voyeur einer aufgeladenen, dekadent überladenen Orgie in Überlebensgröße.
• Terry Rodgers' hyperrealistische, großformatige und oft mehrfigurige Arbeiten ähneln in ihrer faszinierenden Detailverliebtheit monumentalen Historiengemälden.
• Rodgers malt die Abgründe und den unterkühlten Schein einer dekadenten und beziehungslosen amerikanischen Upperclass-Gesellschaft.
• Materieller Reichtum, Luxus und sexuelle Aufgeladenheit kontrastiert Rodgers meisterlich mit der emotionalen Leere und Beziehungslosigkeit seiner Protagonisten.
• In den vergangenen Jahren sind Rodgers Arbeiten u. a. im Kunstmuseum Bern und im Zentrum Paul Klee in Bern, in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung in München, im Museum Weserburg in Bremen und im Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum, Schloss Gottorf, in Schleswig ausgestellt.
• Vor wenigen Monaten erschien ein umfassender Katalog seiner provozierenden Arbeiten: "Terry Rogers. The works 1962–2023" (Torch Gallery).
PROVENIENZ: Primo Marella Gallery, Mailand.
Privatsammlung Monaco (2004 vom Vorgenannten erworben).
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. 142,5 x 182,5 cm (56,1 x 71,8 in). [CH].
• Rodgers macht den Betrachter zum Voyeur einer aufgeladenen, dekadent überladenen Orgie in Überlebensgröße.
• Terry Rodgers' hyperrealistische, großformatige und oft mehrfigurige Arbeiten ähneln in ihrer faszinierenden Detailverliebtheit monumentalen Historiengemälden.
• Rodgers malt die Abgründe und den unterkühlten Schein einer dekadenten und beziehungslosen amerikanischen Upperclass-Gesellschaft.
• Materieller Reichtum, Luxus und sexuelle Aufgeladenheit kontrastiert Rodgers meisterlich mit der emotionalen Leere und Beziehungslosigkeit seiner Protagonisten.
• In den vergangenen Jahren sind Rodgers Arbeiten u. a. im Kunstmuseum Bern und im Zentrum Paul Klee in Bern, in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung in München, im Museum Weserburg in Bremen und im Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum, Schloss Gottorf, in Schleswig ausgestellt.
• Vor wenigen Monaten erschien ein umfassender Katalog seiner provozierenden Arbeiten: "Terry Rogers. The works 1962–2023" (Torch Gallery).
PROVENIENZ: Primo Marella Gallery, Mailand.
Privatsammlung Monaco (2004 vom Vorgenannten erworben).
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

247
Terry Rodgers
The Articulation of Longing, 2004.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 25.000 Ergebnis:
€ 46.990 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.