652
Samuel Beckett
En attendant Godot, 1952.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 1.250 (inklusive Aufgeld)
Samuel Beckett
En attendant Godot. Pièce en deux actes. Paris, Éditions de Minuit 1952.
Erste Ausgabe von Becketts berühmtem Werk Warten auf Godot. Das Schauspiel in zwei Akten verhalf Beckett zu seinem Durchbruch als Autor und gilt als Inbegriff des absurden Theaters.
Das 1948 entstandene Werk wurde - nach anfänglichen Schwierigkeiten, Verleger und Spielort zu finden - 1953 in Paris im Théâtre de Babylone mit großem Erfolg uraufgeführt. Das sprichwörtlich gewordene Warten auf Godot gilt als sein bekanntestes Werk und legte den Grundstein für seinen Weltruhm. "Einer der größten Erfolge der Nachkriegszeit .. die Faszination, die von diesem Stück ausgeht, ist bis heute nahezu ungebrochen" (Kindlers Neues Literaturlexikon).
EINBAND: Orig.-Broschur mit Titel in Blau und Schwarz. 19 : 12 cm. - ZUSTAND: Papierbedingt leicht gebräunt. Broschur mit wenigen schwachen Knickspuren, hint. Deckel mit kl. Fleck, sonst wohlerhalten.
LITERATUR: KNLL II, S. 377f.
First edition of Beckett's play in two acts, his most famous work. Orig. wrappers with title in blue and black. - Slightly browned due to paper. Wrappers with few slight creases, back cover with little spot. Well-preserved copy.
En attendant Godot. Pièce en deux actes. Paris, Éditions de Minuit 1952.
Erste Ausgabe von Becketts berühmtem Werk Warten auf Godot. Das Schauspiel in zwei Akten verhalf Beckett zu seinem Durchbruch als Autor und gilt als Inbegriff des absurden Theaters.
Das 1948 entstandene Werk wurde - nach anfänglichen Schwierigkeiten, Verleger und Spielort zu finden - 1953 in Paris im Théâtre de Babylone mit großem Erfolg uraufgeführt. Das sprichwörtlich gewordene Warten auf Godot gilt als sein bekanntestes Werk und legte den Grundstein für seinen Weltruhm. "Einer der größten Erfolge der Nachkriegszeit .. die Faszination, die von diesem Stück ausgeht, ist bis heute nahezu ungebrochen" (Kindlers Neues Literaturlexikon).
EINBAND: Orig.-Broschur mit Titel in Blau und Schwarz. 19 : 12 cm. - ZUSTAND: Papierbedingt leicht gebräunt. Broschur mit wenigen schwachen Knickspuren, hint. Deckel mit kl. Fleck, sonst wohlerhalten.
LITERATUR: KNLL II, S. 377f.
First edition of Beckett's play in two acts, his most famous work. Orig. wrappers with title in blue and black. - Slightly browned due to paper. Wrappers with few slight creases, back cover with little spot. Well-preserved copy.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

652
Samuel Beckett
En attendant Godot, 1952.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 1.250 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.