515
Johann Wolfgang von Goethe
Wahlverwandschaften, 1809.
Schätzung:
€ 800 Ergebnis:
€ 1.000 (inklusive Aufgeld)
Johann Wolfgang von Goethe
Die Wahlverwandtschaften. Ein Roman. 2 Teile in 2 Bänden. Tübingen, J. G. Cotta 1809.
Erste Ausgabe des aufsehenerregenden Romans, der am Anfang der Reihe großer Eheromane des 19. Jahrhunderts steht.
"Die Idee des Dämonischen .. begleitet Goethes Anschauung sein Leben lang. Sie ist es, die in der Schicksalsidee der Wahlverwandtschaften hervortritt" (Walter Benjamin). - Als eine Dame auf einer Gesellschaft beteuert, wie unmoralisch sie diesen Roman findet, schwieg Goethe lange, um dann nur zu sagen: "Das tut mir leid, es ist doch mein bestes Buch" (nach Heinrich Laube).
EINBAND: Zeitgenössische Halblederbände mit schwarzem Rückenschild. 16,5 : 10,5 cm. - KOLLATION: 1 Bl., 306 S.; 340 S. - ZUSTAND: Leicht stockfleckig. Rücken schwach berieben, Ecken etw. bestoßen. Guterhaltenes Exemplar. - PROVENIENZ: Innendeckel mit alten Sammlungsschildchen.
LITERATUR: Hagen 327. - Goedeke IV/3, 388, 181. - Borst 1089. - Fischer (Cotta) 704.
First edition. 2 vols. Contemp. half calf with label on spine. - Slight foxing, spines slightly rubbed, corners of binding a bit bumped.
Die Wahlverwandtschaften. Ein Roman. 2 Teile in 2 Bänden. Tübingen, J. G. Cotta 1809.
Erste Ausgabe des aufsehenerregenden Romans, der am Anfang der Reihe großer Eheromane des 19. Jahrhunderts steht.
"Die Idee des Dämonischen .. begleitet Goethes Anschauung sein Leben lang. Sie ist es, die in der Schicksalsidee der Wahlverwandtschaften hervortritt" (Walter Benjamin). - Als eine Dame auf einer Gesellschaft beteuert, wie unmoralisch sie diesen Roman findet, schwieg Goethe lange, um dann nur zu sagen: "Das tut mir leid, es ist doch mein bestes Buch" (nach Heinrich Laube).
EINBAND: Zeitgenössische Halblederbände mit schwarzem Rückenschild. 16,5 : 10,5 cm. - KOLLATION: 1 Bl., 306 S.; 340 S. - ZUSTAND: Leicht stockfleckig. Rücken schwach berieben, Ecken etw. bestoßen. Guterhaltenes Exemplar. - PROVENIENZ: Innendeckel mit alten Sammlungsschildchen.
LITERATUR: Hagen 327. - Goedeke IV/3, 388, 181. - Borst 1089. - Fischer (Cotta) 704.
First edition. 2 vols. Contemp. half calf with label on spine. - Slight foxing, spines slightly rubbed, corners of binding a bit bumped.
515
Johann Wolfgang von Goethe
Wahlverwandschaften, 1809.
Schätzung:
€ 800 Ergebnis:
€ 1.000 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.