127
Manuskripte
Antiphonale Canoniae Hamerslebianae, 1787.
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 1.875 (inklusive Aufgeld)
Antiphonar
Antiphonale canoniae Hamerslebianae S. Pancratii scriptum sub regimine .. Henrici Friderici Wischman ejusdem canoniae praelati .. Lateinische Handschrift auf Papier. Hamersleben 1787.
Dekorative Notenhandschrift in sehr sauberer Antiqua mit zahlreichen Initialen in Rot und Blau.
Laut Titel entstand die erste Edition des Hamerslebener Antiphonars 1707 im Auftrag von Friedrich Heinrich Wischmann, dem Prior des Hamerslebener Augustinerklosters (gest. 1717). Die vorliegende zweite überarbeitete Edition wurde 1787 angefertigt.
EINBAND: Zeitgenössischer Schweinslederband über Holzdeckeln mit 2 Messingschließen. 43,5 : 27 cm. - KOLLATION: Titel, 407 (recte 404) pag. S. - ZUSTAND: Meist gleichmäßig schwach gebräunt. Eckbeschläge entfernt. Für ein Gebrauchsbuch sehr gut erhaltene Handschrift. - PROVENIENZ: Vord. Innendeckel mit Exlibris "Bibliothek des Oberlandesgerichtsraths Hecht".
Decorative music manuscript in very clean antiqua with numerous initials in red and blue. Written in 1787 for the Collegiate Church of St. Pancreatius in Hamersleben. Contemp. blindtooled pigskin over wooden boards with 2 brass clasps. - Some even browning, corner fittings removed. Well-preserved manuscript.(R)
Antiphonale canoniae Hamerslebianae S. Pancratii scriptum sub regimine .. Henrici Friderici Wischman ejusdem canoniae praelati .. Lateinische Handschrift auf Papier. Hamersleben 1787.
Dekorative Notenhandschrift in sehr sauberer Antiqua mit zahlreichen Initialen in Rot und Blau.
Laut Titel entstand die erste Edition des Hamerslebener Antiphonars 1707 im Auftrag von Friedrich Heinrich Wischmann, dem Prior des Hamerslebener Augustinerklosters (gest. 1717). Die vorliegende zweite überarbeitete Edition wurde 1787 angefertigt.
EINBAND: Zeitgenössischer Schweinslederband über Holzdeckeln mit 2 Messingschließen. 43,5 : 27 cm. - KOLLATION: Titel, 407 (recte 404) pag. S. - ZUSTAND: Meist gleichmäßig schwach gebräunt. Eckbeschläge entfernt. Für ein Gebrauchsbuch sehr gut erhaltene Handschrift. - PROVENIENZ: Vord. Innendeckel mit Exlibris "Bibliothek des Oberlandesgerichtsraths Hecht".
Decorative music manuscript in very clean antiqua with numerous initials in red and blue. Written in 1787 for the Collegiate Church of St. Pancreatius in Hamersleben. Contemp. blindtooled pigskin over wooden boards with 2 brass clasps. - Some even browning, corner fittings removed. Well-preserved manuscript.(R)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

127
Manuskripte
Antiphonale Canoniae Hamerslebianae, 1787.
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 1.875 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.