501
Erich Heckel
Über den Hügel, 1903.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 3.810 (inklusive Aufgeld)
Über den Hügel. 1903.
Holzschnitt.
Ebner/Gabelmann 2 H. Dube H 1. Signiert und datiert "03-04" (nachträglich) sowie bezeichnet "Noch ein Aquarelldruck". Zusätzlich im Druckstock monogrammiert. Eines von 2 bisher bekannten Exemplaren. Auf festem, chamoisfarbenem Papier. 19,9 x 14,6 cm (7,8 x 5,7 in). Papier: 28,3 x 20,7 cm (11,1 x 8,1 in).
[JS].
• Einer der ersten Holzschnitte Erich Heckels, die er bereits 1903, ein Jahr vor Kirchners erstem Holzschnitt, geschaffen hat.
• Rarität. Bisher sind lediglich 2 Abzüge dieses frühen Druckes bekannt.
• Das andere Exemplar befindet sich in der Sammlung des Museums Folkwang, Essen.
• Die Ausführung in Aquarellfarbe und nicht – wie üblich – in Druckerfarbe ist ein schönes Zeugnis für Heckels experimentellen Umgang mit dem grafischen Medium.
• Durch das transparente Schwarz der Aquarellfarbe wird das Druckbild mit der gut sichtbaren Maserung des Holzstockes belebt.
• Die Komposition erinnert an Edvard Munchs berühmte Gemäldefolge "Der Schrei" (ab 1893), die als Schlüsselwerk des Expressionismus gilt.
PROVENIENZ: Sammlung Walter Kern, Davos (wohl 1945 direkt vom Künstler erworben, rechts unten mit dem Sammlerstempel, Lugt 1567 a, und der handschriftlichen Registriernummer "H 2/5". Verso nochmals mit dem Sammlerstempel).
Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (1997 erworben: Galerie Kornfeld, 19./20.6.1997, verso mit dem Sammlerstempel, Lugt 6032).
AUSSTELLUNG: Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, vor 2005-2017).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).
LITERATUR: Galerie Kornfeld, Bern, Auktion 219 II. Teil, 19./20.6.1997, Los 463 (m. Abb.).
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 141, SHG-Nr. 311 (m. Abb.).
Holzschnitt.
Ebner/Gabelmann 2 H. Dube H 1. Signiert und datiert "03-04" (nachträglich) sowie bezeichnet "Noch ein Aquarelldruck". Zusätzlich im Druckstock monogrammiert. Eines von 2 bisher bekannten Exemplaren. Auf festem, chamoisfarbenem Papier. 19,9 x 14,6 cm (7,8 x 5,7 in). Papier: 28,3 x 20,7 cm (11,1 x 8,1 in).
[JS].
• Einer der ersten Holzschnitte Erich Heckels, die er bereits 1903, ein Jahr vor Kirchners erstem Holzschnitt, geschaffen hat.
• Rarität. Bisher sind lediglich 2 Abzüge dieses frühen Druckes bekannt.
• Das andere Exemplar befindet sich in der Sammlung des Museums Folkwang, Essen.
• Die Ausführung in Aquarellfarbe und nicht – wie üblich – in Druckerfarbe ist ein schönes Zeugnis für Heckels experimentellen Umgang mit dem grafischen Medium.
• Durch das transparente Schwarz der Aquarellfarbe wird das Druckbild mit der gut sichtbaren Maserung des Holzstockes belebt.
• Die Komposition erinnert an Edvard Munchs berühmte Gemäldefolge "Der Schrei" (ab 1893), die als Schlüsselwerk des Expressionismus gilt.
PROVENIENZ: Sammlung Walter Kern, Davos (wohl 1945 direkt vom Künstler erworben, rechts unten mit dem Sammlerstempel, Lugt 1567 a, und der handschriftlichen Registriernummer "H 2/5". Verso nochmals mit dem Sammlerstempel).
Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (1997 erworben: Galerie Kornfeld, 19./20.6.1997, verso mit dem Sammlerstempel, Lugt 6032).
AUSSTELLUNG: Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, vor 2005-2017).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).
LITERATUR: Galerie Kornfeld, Bern, Auktion 219 II. Teil, 19./20.6.1997, Los 463 (m. Abb.).
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 141, SHG-Nr. 311 (m. Abb.).
501
Erich Heckel
Über den Hügel, 1903.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 3.810 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.