Weitere Abbildung
237
Karl Philipp Moritz
Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. 10 Bde., 1783-1805.
Schätzpreis: € 5.000
Karl Philipp Moritz (Hrsg.)
Gnothi sauton (griech.) oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde als ein Lesebuch für Gelehrte und Ungelehrte. 10 Bände. Berlin, A. Mylius 1783-1793 und 1805.
Die Anfänge der modernen Psychologie. - "The world's first psychiatric journal" (Hunter/MacAlpine).
Vollständige Reihe in erster Ausgabe, nur der erste Band in der unveränderten 2. Auflage. - Wichtige Beiträge, vor allem in den frühen Bänden, stammen von Karl Philipp Moritz selbst, darunter Auszüge aus seinem Entwicklungsroman Anton Reiser . Neben den späteren Mitherausgebern Carl Friedrich Pockels und Salomon Maimon lieferten bekannte Mediziner und Philosophen, so Marcus Herz, Moses Mendelssohn und Lavater, Beiträge für das bedeutende Periodikum. Mit vielseitigen und interessanten Artikeln zu Kinderpsychologie, Kriminalität, Geisteskrankheit, geistesschwachen Kindern, linguistischer Psychologie, Charakterstudien, Konfliktsituationen, Schwärmerei, Ausschweifungen, Träumen und Nachtwandeln, außersinnlichen Wahrnehmungen etc. Daneben finden sich viele autobiographische Beiträge über seelische Entwicklungen, frühe Traumen und Störungen. Der letzte Band mit einem Universalregister.
Ihre "Modernität verdankt die Zeitschrift einer Fähigkeit zur Beobachtung seelischer Vorgänge, die zu seiner Zeit bei aller 'Empfindlichkeit' einzigartig war. Moritz beobachtete, anders als die Stürmer und Dränger, auf eigenes Risiko und radikal; er benutzte keine Versatzstücke der jeweiligen Tradition .. Seine Aufsätze über Sprache in psychologischer Rücksicht benennen das Erkenntnismittel par excellence aller Erfahrungsseelenkunde bis zum heutigen Tag: die Sprache" (C. Neubaur).
EINBAND: Zeitgenössische Halblederbände mit reicher Rückenvergoldung und 2 Rückenschildern. 20,5 : 12,5 cm. - ZUSTAND: Ecken minim. bestoßen, sonst prachtvoll erhaltenes, breitrandiges und kaum fleckiges Exemplar in exzellenten Einbänden.
LITERATUR: Kirchner 549. - Blake S. 178. - Ziegenfuß/Jung II, 173. - Hunter/MacAlpine S. 559.
"The world's first psychiatric journal" (Hunter/MacAlpine). 10 vols. First edition, only the first vol. in second issue. Beautiful copy, bound in contemp. half calf with richly gilt spine and 2 labels. - Partly minimal foxing or browning, edges slightly bumped. Very well-preserved and fine copy.(R)
Gnothi sauton (griech.) oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde als ein Lesebuch für Gelehrte und Ungelehrte. 10 Bände. Berlin, A. Mylius 1783-1793 und 1805.
Die Anfänge der modernen Psychologie. - "The world's first psychiatric journal" (Hunter/MacAlpine).
Vollständige Reihe in erster Ausgabe, nur der erste Band in der unveränderten 2. Auflage. - Wichtige Beiträge, vor allem in den frühen Bänden, stammen von Karl Philipp Moritz selbst, darunter Auszüge aus seinem Entwicklungsroman Anton Reiser . Neben den späteren Mitherausgebern Carl Friedrich Pockels und Salomon Maimon lieferten bekannte Mediziner und Philosophen, so Marcus Herz, Moses Mendelssohn und Lavater, Beiträge für das bedeutende Periodikum. Mit vielseitigen und interessanten Artikeln zu Kinderpsychologie, Kriminalität, Geisteskrankheit, geistesschwachen Kindern, linguistischer Psychologie, Charakterstudien, Konfliktsituationen, Schwärmerei, Ausschweifungen, Träumen und Nachtwandeln, außersinnlichen Wahrnehmungen etc. Daneben finden sich viele autobiographische Beiträge über seelische Entwicklungen, frühe Traumen und Störungen. Der letzte Band mit einem Universalregister.
Ihre "Modernität verdankt die Zeitschrift einer Fähigkeit zur Beobachtung seelischer Vorgänge, die zu seiner Zeit bei aller 'Empfindlichkeit' einzigartig war. Moritz beobachtete, anders als die Stürmer und Dränger, auf eigenes Risiko und radikal; er benutzte keine Versatzstücke der jeweiligen Tradition .. Seine Aufsätze über Sprache in psychologischer Rücksicht benennen das Erkenntnismittel par excellence aller Erfahrungsseelenkunde bis zum heutigen Tag: die Sprache" (C. Neubaur).
EINBAND: Zeitgenössische Halblederbände mit reicher Rückenvergoldung und 2 Rückenschildern. 20,5 : 12,5 cm. - ZUSTAND: Ecken minim. bestoßen, sonst prachtvoll erhaltenes, breitrandiges und kaum fleckiges Exemplar in exzellenten Einbänden.
LITERATUR: Kirchner 549. - Blake S. 178. - Ziegenfuß/Jung II, 173. - Hunter/MacAlpine S. 559.
"The world's first psychiatric journal" (Hunter/MacAlpine). 10 vols. First edition, only the first vol. in second issue. Beautiful copy, bound in contemp. half calf with richly gilt spine and 2 labels. - Partly minimal foxing or browning, edges slightly bumped. Very well-preserved and fine copy.(R)
237
Karl Philipp Moritz
Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. 10 Bde., 1783-1805.
Schätzpreis: € 5.000
Aufgeld und Steuern zu Karl Philipp Moritz "Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. 10 Bde."
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten.
Berechnung der Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000: 20% Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Berechnung der Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000: 20% Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.