196
James Dallaway
Constantinople - Loew, Konstantinopel, 1797-1829.
Schätzpreis: € 1.000
James Dallaway
Constantinople ancient and modern, with excursions to the shores and islands of the Archipelago and the Troad. London, T. Bensley 1797.
Erste Ausgabe dieser Beschreibung Konstantinopels und des westlichen Kleinasien.
"Dallaway spent 18 months as chaplain with Liston's embassy at the Porte (1794-6). He travelled to Constantinople overland in 1794 with Liston's entourage, which included John Sibthorp, author of the Flora Graeca and Gaetano Mercati who became Liston's draughtsman" (Blackmer). Neben Landschaften und Gebäuden beschreibt Dallaway (1763-1834) ausführlich die türkische Gesellschaft und Lebensart, deren Sprache und die wichtigen Persönlichkeiten der Zeit. Die Tafeln nach Mercat gestochen von Stadler.
EINBAND: Gesprenkelter Lederband der Zeit mit rotem Rückenschild und etw. Rückenvergoldung. 27 : 22 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Titel mit Vignette und 10 getönten Aquatintatafeln. - KOLLATION: XI, 415 S., 4 Bll. - ZUSTAND: Vereinz. gering stockfl. oder gebräunt. Kanten berieben, hint. Außengelenk etw. ausgebessert. Insgesamt schönes breitrandiges Exemplar. - PROVENIENZ: Gestochenes Wappen-Exlibris ("Celeberrima insula ortus"). - Exlibris H. & W. Uellner.
LITERATUR: Blackmer 441. - Abbey, Travel II, 392. - Cox 239.
Dabei: Friedrich Loew , Konstantinopel. Regensburg, beim Verfasser und Bayreuth, Redaktion der politischen Zeitung 1829. Moderner marmorierter Pappband mit Rückenschild. 18,5 : 11,5 cm. VI S., 1 Bl., 204 S. - Seltene erste Ausgabe, Subskriptionsexemplar. Erstlingswerk von Loew, der Französischlehrer in Regensburg war. Behandelt die Geschichte Konstantinopels, die Topographie und Statistik, die Bewohner und den Staat. - Braunfleckig. Aus der Bibliothek der Freiherrn Truchseß zu Bundorf mit Stempel auf Titelblatt.
First edition of this description of Constantinople and Western Asia Minor. With engr. title and 10 colored aquatinta plates. Sparkeled calf with gilt decoration and label on spine. - Here and there slightly browned or foxed. Edges rubbed, back outer hinge repaired. Altogether fine wide margined copy. - 1 addition.
Constantinople ancient and modern, with excursions to the shores and islands of the Archipelago and the Troad. London, T. Bensley 1797.
Erste Ausgabe dieser Beschreibung Konstantinopels und des westlichen Kleinasien.
"Dallaway spent 18 months as chaplain with Liston's embassy at the Porte (1794-6). He travelled to Constantinople overland in 1794 with Liston's entourage, which included John Sibthorp, author of the Flora Graeca and Gaetano Mercati who became Liston's draughtsman" (Blackmer). Neben Landschaften und Gebäuden beschreibt Dallaway (1763-1834) ausführlich die türkische Gesellschaft und Lebensart, deren Sprache und die wichtigen Persönlichkeiten der Zeit. Die Tafeln nach Mercat gestochen von Stadler.
EINBAND: Gesprenkelter Lederband der Zeit mit rotem Rückenschild und etw. Rückenvergoldung. 27 : 22 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Titel mit Vignette und 10 getönten Aquatintatafeln. - KOLLATION: XI, 415 S., 4 Bll. - ZUSTAND: Vereinz. gering stockfl. oder gebräunt. Kanten berieben, hint. Außengelenk etw. ausgebessert. Insgesamt schönes breitrandiges Exemplar. - PROVENIENZ: Gestochenes Wappen-Exlibris ("Celeberrima insula ortus"). - Exlibris H. & W. Uellner.
LITERATUR: Blackmer 441. - Abbey, Travel II, 392. - Cox 239.
Dabei: Friedrich Loew , Konstantinopel. Regensburg, beim Verfasser und Bayreuth, Redaktion der politischen Zeitung 1829. Moderner marmorierter Pappband mit Rückenschild. 18,5 : 11,5 cm. VI S., 1 Bl., 204 S. - Seltene erste Ausgabe, Subskriptionsexemplar. Erstlingswerk von Loew, der Französischlehrer in Regensburg war. Behandelt die Geschichte Konstantinopels, die Topographie und Statistik, die Bewohner und den Staat. - Braunfleckig. Aus der Bibliothek der Freiherrn Truchseß zu Bundorf mit Stempel auf Titelblatt.
First edition of this description of Constantinople and Western Asia Minor. With engr. title and 10 colored aquatinta plates. Sparkeled calf with gilt decoration and label on spine. - Here and there slightly browned or foxed. Edges rubbed, back outer hinge repaired. Altogether fine wide margined copy. - 1 addition.
196
James Dallaway
Constantinople - Loew, Konstantinopel, 1797-1829.
Schätzpreis: € 1.000
Aufgeld und Steuern zu James Dallaway "Constantinople - Loew, Konstantinopel"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.