220
Erasmus Francisci
Türckisches Städt-Büchlein, 1664.
Schätzpreis: € 1.000
[Erasmus Francisci, Pseud:] Theophil Urbinus
Türckisches Städt-Büchlein: Darinn Hundert und etliche der auserlesensten Städt, Vestungen und Schlösser, so der Ottomannischen Herrschafft, theils im Königreich Ungarn, theils in andern Reichen und Theilen der Welt unterworffen. Nürnberg, J. Hofmann 1664.
Einzige Ausgabe des alphabetisch angeordneten Ortsverzeichnisses, das vor dem Hintergrund des Österreichischen Türkenkrieges 1663-1664 verfaßt wurde.
Die Kupfertafeln mit Ansichten von Aden, Alexandria, Algier, Budapest (2), Erlau, Famagusta, Grosswardein, Hellespont, Konstantinopel, Rhodos (mit dem Koloß), Temesvar, Tunis, Zypern u. a., ferner "Antiquitaet zu Pera" und "Mahumets Grab".
EINBAND: Pergamentband d. Zt. 13 : 7,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit doppelblattgr. Kupfertitel und 24 Kupfertafeln. - KOLLATION: 10 Bll., 455 S. - ZUSTAND: Gebräunt, erste 3 Bll. gelockert, Kupfertitel am linken Rand beschnitten, ca. 30 Bll. und 2 Taf. mit minim. Wurmspur in der oberen Ecke, ca. 10 Bll. mit kl. Randläsuren. Rücken aufgeplatzt (Bindung intakt). - PROVENIENZ: Exlibris H. & W. Uellner.
LITERATUR: VD 17, 23:315597C. - Dünnhaupt 11 (22 Taf.). - Nebehay/W. 1051 (17 Taf.).
Only edition of the alphabetically arranged index of places. With double page engr. title and 24 engr. plates. Contemp. vellum. - Browned, first 3 leaves loosened, copperplate title trimmed at the left margin, ca. 30 leaves and 2 plates with minimal worming in the upper corner, ca. 10 leaves with small marginal defects. Spine split (binding intact).
Türckisches Städt-Büchlein: Darinn Hundert und etliche der auserlesensten Städt, Vestungen und Schlösser, so der Ottomannischen Herrschafft, theils im Königreich Ungarn, theils in andern Reichen und Theilen der Welt unterworffen. Nürnberg, J. Hofmann 1664.
Einzige Ausgabe des alphabetisch angeordneten Ortsverzeichnisses, das vor dem Hintergrund des Österreichischen Türkenkrieges 1663-1664 verfaßt wurde.
Die Kupfertafeln mit Ansichten von Aden, Alexandria, Algier, Budapest (2), Erlau, Famagusta, Grosswardein, Hellespont, Konstantinopel, Rhodos (mit dem Koloß), Temesvar, Tunis, Zypern u. a., ferner "Antiquitaet zu Pera" und "Mahumets Grab".
EINBAND: Pergamentband d. Zt. 13 : 7,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit doppelblattgr. Kupfertitel und 24 Kupfertafeln. - KOLLATION: 10 Bll., 455 S. - ZUSTAND: Gebräunt, erste 3 Bll. gelockert, Kupfertitel am linken Rand beschnitten, ca. 30 Bll. und 2 Taf. mit minim. Wurmspur in der oberen Ecke, ca. 10 Bll. mit kl. Randläsuren. Rücken aufgeplatzt (Bindung intakt). - PROVENIENZ: Exlibris H. & W. Uellner.
LITERATUR: VD 17, 23:315597C. - Dünnhaupt 11 (22 Taf.). - Nebehay/W. 1051 (17 Taf.).
Only edition of the alphabetically arranged index of places. With double page engr. title and 24 engr. plates. Contemp. vellum. - Browned, first 3 leaves loosened, copperplate title trimmed at the left margin, ca. 30 leaves and 2 plates with minimal worming in the upper corner, ca. 10 leaves with small marginal defects. Spine split (binding intact).
220
Erasmus Francisci
Türckisches Städt-Büchlein, 1664.
Schätzpreis: € 1.000
Aufgeld und Steuern zu Erasmus Francisci "Türckisches Städt-Büchlein"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.