Auktion: 569 / Rare Books am 26.05.2025 in Hamburg button next Lot 190

 

190
Christian Wurstisen
Baßler Chronick, 1580.
Schätzpreis: € 2.500
+
Christian Wurstisen
Baßler Chronik. Darin(n) alles, was sich im Oberen Teutsche(n) Landen, nicht nur in der Statt und Bistumbe Basel, von ihrem Ursprung her .. in Kirchen und Welt händlen, biß in das gegenwirtige MDLXXX JFar, gedenckwirdigs zugetragen. Basel, S. Henricpetri 1580.

Erste Ausgabe der ersten umfassenden Stadtchronik von Basel, ein Monument Schweizer Geschichtsschreibung.

Erste Ausgabe von Wurstisens Hauptwerk. - Der Theologe, Mathematiker und Basler Stadtschreiber Wurstisen war ein Schüler Thomas Plattners und derjenige, der durch einige in Padua gehaltene Vorträge Galileo Galilei die neue Lehre des Kopernikus vermittelt haben soll. In seiner großangelegten Heimatkunde versucht Wurstisen, die Lokalgeschichte bis zum Ende des 16. Jhs. im Zusammenhang mit der europäischen Geschichte darzustellen, wobei er insbesondere die Reformation in umfangreicher Weise behandelt. - Die schönen Textholzschnitte vorwieg. mit Wappen, ferner mit Porträts und Siegeln sowie einigen historischen Szenen und Ansichten.

EINBAND: Blindgeprägter Schweinslederband d. Zt. über Holzdeckeln mit reicher Rollen- und Plattenprägung auf 5 Bünden mit 2 Messingschließen: vorne Porträt von Kaiser Karl V., hinten Porträt von Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen. Folio. 36 : 22,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit figuraler Holzschnitt-Titelbordüre von T. Stimmer, Basler Wappen-Holschnitt (Titel verso) und zahlr. kl. Textholzschnitten sowie Holzschnitt-Druckermarke am Schluss. - KOLLATION: 10 Bll., 665 S., 1 Bl. - ZUSTAND: Ohne die meist fehlende Holzschnitt-Tafel von S. Münster. - Rechte untere Ecke des Vorderdeckels bestoßen, Hinterdeckel geringf. berieben. Sonst in sehr guter Erhaltung. - PROVENIENZ: Einbandrücken mit Bibliotheksschild des Margrafen Karl Friedrich von Baden (1728-1811). - Sammlung Otto Nessner mit dessem Namenseintrag.

LITERATUR: VD 16, W 4671. - Adams W 261. - BM STC, German Books S. 928. - Barth 19681. - Lonchamp 3314.

Vorgebunden: Hubertus Goltzius , Keyserische Chronick, Frankfurt, S. Feyerabend 1588. - Titel in Rot u. Schwarz. Mit Holzschnitt-Titelvignette, Holzschnitt-Wappen sowie zahlr. Holzschnitten von J. Amman. - Seltene zweite, verbesserte Ausgabe der berühmten Kaiserchronik von dem Maler und Verleger Goltzius, dem "Vater der antiken Numismatik". - VD 16, G 2641.

First edition of the first comprehensive city chronicle of Basel, a monument of Swiss historiography. With figural woodcut title border by T. Stimmer, Basel coat of arms woodcut (title verso) and numerous small text woodcuts as well as woodcut printer's device at the end. Contemporary richly blind- and rollstamped pigskin over wooden boards on 5 raised bands and 2 brass clasps. - Without the often missing woodcut plate by S. Münster. - Lower right corner of the front board bumped, back cover slightly rubbed. Otherwise in very good condition. - Spine with library label of Margrave Karl Friedrich of Baden (1728-1811). - Collection Otto Nessner with his ownership entry. - Bound before: Rare second and improved edition of Hubertus Goltzius' "Keyserische Chronick" from 1588.(R)




 

Aufgeld und Steuern zu Christian Wurstisen "Baßler Chronick"
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten.

Berechnung der Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000: 20% Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum