349
Pablo Picasso
Kunstpostkarte mit Unterschrift, 1949.
*Druckgrafik
Schätzpreis: € 1.000
Pablo Picasso
Fotopostkarte Congrès mondial des partisans de la paix. Offset-Druck in 3 Farben. Signiert. Paris, Éditions O.P.F. 1949. Karton. 9,3 : 14 cm.
Zeigt auf der Vorderseite eine Reproduktion der LithographieLa Colombe, die Picasso als Emblem für den Pariser Weltfriedenskongreß 1949 entworfen hatte. Vom Künstler mit "Picasso Paris" in Dunkelgrün signiert.
Umseitig mit Inschrift "Paix! .. 1949" und Empfängeradresse "Marko Ristic, Ambassadeur de Jugoslavie .. " (d. i. Marko Ristic, Schriftsteller des serbischen Surrealismus, 1902-1984) von fremder Hand. - Der Pariser Weltfriedenskongreß 1949 fand vom 20.-23. April in Paris (in der Salle Pleyel ) und parallel in Prag statt. Picasso, seit einigen Jahren Mitglied der kommunistischen Partei und in der Friedensbewegung tätig, war gebeten worden, für den Kongreß ein prägnantes Emblem zu entwerfen. In Zusammenarbeit mit F. Mourlot schuf er die Lithographie La Colombe , die von der Galerie L. Leiris in einer limitierten Auflage herausgeben wurde. Durch die Verbindung mit dem Kongreß prägte Picasso mit diesem Motiv auf einzigartige Weise das Symbol der "Friedenstaube".
Photo postcard "Congrès mondial des partisans de la paix". Offset print in 3 colors. Signed "Picasso Paris" on recto, and with inscription "Paix!.. 1949" and address (to Serbian writer Marko Ristic) on verso by another hand. Depicting Picasso's famous motive "La Colombe" which he created as an emblem for the congress, and which became the icon for peace worldwide.
Fotopostkarte Congrès mondial des partisans de la paix. Offset-Druck in 3 Farben. Signiert. Paris, Éditions O.P.F. 1949. Karton. 9,3 : 14 cm.
Zeigt auf der Vorderseite eine Reproduktion der LithographieLa Colombe, die Picasso als Emblem für den Pariser Weltfriedenskongreß 1949 entworfen hatte. Vom Künstler mit "Picasso Paris" in Dunkelgrün signiert.
Umseitig mit Inschrift "Paix! .. 1949" und Empfängeradresse "Marko Ristic, Ambassadeur de Jugoslavie .. " (d. i. Marko Ristic, Schriftsteller des serbischen Surrealismus, 1902-1984) von fremder Hand. - Der Pariser Weltfriedenskongreß 1949 fand vom 20.-23. April in Paris (in der Salle Pleyel ) und parallel in Prag statt. Picasso, seit einigen Jahren Mitglied der kommunistischen Partei und in der Friedensbewegung tätig, war gebeten worden, für den Kongreß ein prägnantes Emblem zu entwerfen. In Zusammenarbeit mit F. Mourlot schuf er die Lithographie La Colombe , die von der Galerie L. Leiris in einer limitierten Auflage herausgeben wurde. Durch die Verbindung mit dem Kongreß prägte Picasso mit diesem Motiv auf einzigartige Weise das Symbol der "Friedenstaube".
Photo postcard "Congrès mondial des partisans de la paix". Offset print in 3 colors. Signed "Picasso Paris" on recto, and with inscription "Paix!.. 1949" and address (to Serbian writer Marko Ristic) on verso by another hand. Depicting Picasso's famous motive "La Colombe" which he created as an emblem for the congress, and which became the icon for peace worldwide.
349
Pablo Picasso
Kunstpostkarte mit Unterschrift, 1949.
*Druckgrafik
Schätzpreis: € 1.000
Aufgeld und Steuern zu Pablo Picasso "Kunstpostkarte mit Unterschrift"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.