Auktion: 569 / Rare Books am 26.05.2025 in Hamburg button next Lot 178

 

178
Matthäus Merian
Topographia Saxonia Inferionis, 1653.
Schätzpreis: € 1.500
+
Matthäus Merian
Topographia Saxoniae Inferionis. Frankfurt, M. Merian Erben 1653.

Erste Ausgabe der Topographie von Niedersachsen.

Unter den Tafeln auch die gefalteten Panoramen von Hildesheim, Magdeburg und Rostock, Karten von Holstein und der Wesermündung, sowie Ansichten und Pläne von Bremen, Stade, Hamburg, Lübeck, Goslar, Halberstadt, Halle, Schwerin, Verden, Wismar u. a.

EINBAND: Halblederband um 1900 mit Blindprägung und rotem Rückenschild. 29,5 : 19 cm. - ILLUSTRATION: Mit illustriertem Kupfertitel, 40 Kupfertafeln mit 57 Ansichten, davon 4 doppelblattgroße Karten (Ränder meist gefaltet). - KOLLATION: Titel, S. 3-242 (recte 218), 3 Bll.; Pag. springt bei S. 28 auf 40 und S. 84 auf 96. - ZUSTAND: Professionell gereinigtes und geglättetes Exemplar, kaum fleckig (1 Taf. und 5 Bll. braunfl.), vereinz. hinterl. Randeinrisse (Kloster Lamspringe mit minim. Bildverlust), Tafeln tls. am Unterrand knapp beschnitten (12 bis in die Darstellung reichend). - PROVENIENZ: Aus dem "Tappen'schen Familienarchiv" (Eintrag auf vord. flieg. Vorsatz).

LITERATUR: Wüthrich IV, 60.

First edition. - With illustr. engr. title and 40 copper plates with 57 views, including 4 double-page maps (margins partly folded). Half calf around 1900 with red label. 29.5 : 19 cm. - Professionally cleaned and smoothed copy, hardly stained (1 plate and 5 leaves brownish), occasional tears in the margins (Lamspringe Monastery with minimal image loss), some plates slightly trimmed at the lower margin (12 extending into image).




 

Aufgeld und Steuern zu Matthäus Merian "Topographia Saxonia Inferionis"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.

Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer

Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum