Weitere Abbildung
69
Ernest Hemingway
The old man and the sea, 2 Bde. Widmungsexemplar, 1952.
Schätzpreis: € 3.000
Der alte Mann und das Meer
Ernest Hemingway
The old man and the sea. New York, Ch. Scribner 1952.
• Erster Druck der ersten Ausgabe mit dem "A" unterhalb des Copyrights
• Mit dem Orig.-Schutzumschlag
• Der Klassiker brachte Hemingway noch im selben Jahr den Pulitzerpreis und später den Literaturnobelpreis
• Titelblatt mit eigenhändiger Unterschrift des Autors, mit Ort und Datum
Trotz der Auflagenhöhe von 50.000 Exemplaren seltene, am 8. September 1952 veröffentlichte Erstausgabe des großen Klassikers.
EINBAND: Hellblauer Orig.-Leinenband mit blindgeprägter Autorensignatur auf dem Vorderdeckel und silbergeprägtem Rückentitel sowie dem illustrierten Orig.-Schutzumschlag von "A" in der ersten Druckvariante mit dem Autorporträt von Lee Samuels (hier ins Olive verblichen). 21 : 14 cm. - KOLLATION: Schwach gebräunt, Rücken verfärbt, Schutzumschlag an den Kanten berieben, hinteres Cover verblichen. Insgesamt schönes Exemplar der Erstausgabe.
LITERATUR: Hanneman A 24 A.
Dabei Dasgleiche in einem späteren Druck der Erstausgabe mit kopiertem Schutzumschlag. Signiertes Exemplar, datiert "May 1953".
First printing of the first edition with the “A” below the copyright. Title page with handwritten signature of the author. Light blue orig. cloth with autor's signature blind-stamped on the front cover and silver title on spine. with blue dust jacket, lettered in black and white and with front illustration in blue and brown, back cover with a photpgraph of Hemingway by Lee Samuels (faded to olive). - Lightly browned, spine discolored, dust jacket edges rubbed. Overall, a fine copy of the first edition. - 1 addition.
Ernest Hemingway
The old man and the sea. New York, Ch. Scribner 1952.
• Erster Druck der ersten Ausgabe mit dem "A" unterhalb des Copyrights
• Mit dem Orig.-Schutzumschlag
• Der Klassiker brachte Hemingway noch im selben Jahr den Pulitzerpreis und später den Literaturnobelpreis
• Titelblatt mit eigenhändiger Unterschrift des Autors, mit Ort und Datum
Trotz der Auflagenhöhe von 50.000 Exemplaren seltene, am 8. September 1952 veröffentlichte Erstausgabe des großen Klassikers.
EINBAND: Hellblauer Orig.-Leinenband mit blindgeprägter Autorensignatur auf dem Vorderdeckel und silbergeprägtem Rückentitel sowie dem illustrierten Orig.-Schutzumschlag von "A" in der ersten Druckvariante mit dem Autorporträt von Lee Samuels (hier ins Olive verblichen). 21 : 14 cm. - KOLLATION: Schwach gebräunt, Rücken verfärbt, Schutzumschlag an den Kanten berieben, hinteres Cover verblichen. Insgesamt schönes Exemplar der Erstausgabe.
LITERATUR: Hanneman A 24 A.
Dabei Dasgleiche in einem späteren Druck der Erstausgabe mit kopiertem Schutzumschlag. Signiertes Exemplar, datiert "May 1953".
First printing of the first edition with the “A” below the copyright. Title page with handwritten signature of the author. Light blue orig. cloth with autor's signature blind-stamped on the front cover and silver title on spine. with blue dust jacket, lettered in black and white and with front illustration in blue and brown, back cover with a photpgraph of Hemingway by Lee Samuels (faded to olive). - Lightly browned, spine discolored, dust jacket edges rubbed. Overall, a fine copy of the first edition. - 1 addition.
69
Ernest Hemingway
The old man and the sea, 2 Bde. Widmungsexemplar, 1952.
Schätzpreis: € 3.000
Aufgeld und Steuern zu Ernest Hemingway "The old man and the sea, 2 Bde. Widmungsexemplar"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.