Auktion: 569 / Rare Books am 26.05.2025 in Hamburg button next Lot 121

 

121
Manuskripte
Liturgische Notenhandschrift, 1599-1618.
Schätzpreis: € 1.000
+
Choralbuch
Liturgische Notenhandschrift. Lateinisches Manuskript auf Papier. Maggiano (Siena), 2. April 1599.

Sauber ausgeführtes Antiphonar für das Kartäuserkloster Maggiono bei Siena.

Kleinformatiges Choralbuch mit Kalendarium und einer Tabelle der beweglichen Feste für die Jahre 1599-1618. Unter den zusätzlich eingetragenen Heiligen Bernhardin von Siena (20. Mai) und Lorenzo Guistiniani (8. Januar). Illuminiert mit zahlreichen dekorativen kalligraphischen Initialen in Rot und einem blaßen Blau sowie einigen großen Initialen in Gold und Farben. - Die Kartause Maggiano wurde 1316 gegründet, nur wenige Jahre nach der gleichnamigen, dem Heiligen Geist geweihten Kartause bei Lucca.

EINBAND: Blindgeprägter Kalblederband d. Zt. 20 : 13 cm. - KOLLATION: 84 Bll. Blattgr. 19,5 : 13 cm. 8 Notenzeilen, schwarze Quadratnoten auf 4 roten Linien. - ZUSTAND: Etw. (finger-)fleckig, vereinz. deutlicher; wenige barocke Skizzen am Rand und auf dem hint. Spiegel. Innengelenke verstärkt, Einbd. bestoßen, Rücken lädiert. - PROVENIENZ: Letzte Seite mit kalligraphischem Kolophon "Carthusie Maggiani", datiert 2. April 1599. Titel zudem mit etw. späterem Besitzeintrag "Carthusie S. Marie prope Senas Maggianorum". - Exlibris Baron Horace de Landau (1824-1903). - Exlibris Peter Freiherr von Giovanelli.

Neat Latin choral manuscript on paper of the Carthusian monastery Maggiano near Siena. With numerous fine calligraphic initials in red and pale blue as well as some large initials in gold and colors. 84 leaves. Sheet size 19,5 : 13 cm. Contemp. blindtooled calf. - Some (finger-)staining, only few leaves stronger; few baroque sketches at margins and rear pastedown, inner hinges repaired. Binding bumped, spine damaged. - Last page with calligraphic colophon "Carthusie Maggiani", dated 2. April 1599. Title page with slightly later ownership entry "Carthusie S. Marie prope Senas Maggianorum". - Bookplate Baron Horace de Landau (1824-1903). - Bookplate Peter Freiherr von Giovanelli.




 

Aufgeld und Steuern zu Manuskripte "Liturgische Notenhandschrift"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.

Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer

Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum