255
Bayerisches Königshaus
Bayerisches Königshaus, Sammlung von Urkunden, 1809-1871.
Schätzpreis: € 2.000
Bayerisches Köngishaus
Sammlung von ca. 35 Urkunden. Um 1800 bis 1911.
Vom Bayerischen Königshaus ausgegebene Urkunden, darunter mit Unterschrift von Maximilian I., Ludwig I., Maximilian II. und Ludwig II. von Bayern.
Mehrere Generationen von bayerischen Regenten aus dem Hause Wittelsbach umfassende Sammlung. Vorhanden: Maximilian I. Joseph (1756-1825), ab 1806 erster König von Bayern, 2 deutsche Urkunden auf Papier mit eigenhändiger Unterschrift "Max Joseph" und papiergedecktem Siegel. München, 9. Januar 1809 und 30. April 1817. Zus. 2 Seiten Je 34 : 21,5 cm. - Dekrete zur Beförderung des Johann Scholl vom Bau-Inspektor über Landbau-Inspektor zum Kreisbau-Rat und Landbau-Inspektor. - Ludwig I. (1786-1868), ab 1825 bis zu seiner Abdankung 1848 wegen der Affäre Lola Montez König von Bayern, 4 deutsche Urkunden auf Papier mit eigenhändiger Unterschrift "Ludwig" und papiergedeckten Siegeln. München (3) und Bad Brückenau, 1828-1841. Zus. 4 Seiten. Je ca. 35 : 23 cm. Militärische Patente für Max von Heeg (Major und Oberstlieutenant) und Peter Fiserius (Unterlieutenant und Oberlieutenant). - Maximilian II. Joseph (1811-1864), ab 1848 König von Bayern, deutsche Urkunde auf Papier mit eigenhändiger Unterschrift "Max" und papiergedecktem Siegel. München 21. Aug. 1848. 1 Seite. 34,5 : 21 cm. - Hauptmanns-Patent für Peter Fiserius. - Ludwig II. (1845-1886), ab 1864 König von Bayern, deutsche Urkunde auf Papier mit eigenhändiger Unterschrift "Ludwig" und papiergedecktem Siegel. Schloß Hohenschwangau, 9. Januar 1871. 1 Seite. 34,5 : 21 cm. - Patent zum Unterlieutenant für Joseph Meiser.
- ZUSTAND: Tlw. mit Falzrissen, 2 Urkunden (Ludwig I.) mit unterschiedlichen Randläsuren.
Collection of 8 documents issued by the Bavarian kings from the House of 1809-1871: 2 documents issued and signed by Maximilian I, 4 by Ludwig I, 1 by Maximlian II and 1 by Ludwig II, the "Fairy Tale King". All with paper seals. - Partly with split to folds, 2 documents (by Ludwig I) with marginal defects.
Sammlung von ca. 35 Urkunden. Um 1800 bis 1911.
Vom Bayerischen Königshaus ausgegebene Urkunden, darunter mit Unterschrift von Maximilian I., Ludwig I., Maximilian II. und Ludwig II. von Bayern.
Mehrere Generationen von bayerischen Regenten aus dem Hause Wittelsbach umfassende Sammlung. Vorhanden: Maximilian I. Joseph (1756-1825), ab 1806 erster König von Bayern, 2 deutsche Urkunden auf Papier mit eigenhändiger Unterschrift "Max Joseph" und papiergedecktem Siegel. München, 9. Januar 1809 und 30. April 1817. Zus. 2 Seiten Je 34 : 21,5 cm. - Dekrete zur Beförderung des Johann Scholl vom Bau-Inspektor über Landbau-Inspektor zum Kreisbau-Rat und Landbau-Inspektor. - Ludwig I. (1786-1868), ab 1825 bis zu seiner Abdankung 1848 wegen der Affäre Lola Montez König von Bayern, 4 deutsche Urkunden auf Papier mit eigenhändiger Unterschrift "Ludwig" und papiergedeckten Siegeln. München (3) und Bad Brückenau, 1828-1841. Zus. 4 Seiten. Je ca. 35 : 23 cm. Militärische Patente für Max von Heeg (Major und Oberstlieutenant) und Peter Fiserius (Unterlieutenant und Oberlieutenant). - Maximilian II. Joseph (1811-1864), ab 1848 König von Bayern, deutsche Urkunde auf Papier mit eigenhändiger Unterschrift "Max" und papiergedecktem Siegel. München 21. Aug. 1848. 1 Seite. 34,5 : 21 cm. - Hauptmanns-Patent für Peter Fiserius. - Ludwig II. (1845-1886), ab 1864 König von Bayern, deutsche Urkunde auf Papier mit eigenhändiger Unterschrift "Ludwig" und papiergedecktem Siegel. Schloß Hohenschwangau, 9. Januar 1871. 1 Seite. 34,5 : 21 cm. - Patent zum Unterlieutenant für Joseph Meiser.
- ZUSTAND: Tlw. mit Falzrissen, 2 Urkunden (Ludwig I.) mit unterschiedlichen Randläsuren.
Collection of 8 documents issued by the Bavarian kings from the House of 1809-1871: 2 documents issued and signed by Maximilian I, 4 by Ludwig I, 1 by Maximlian II and 1 by Ludwig II, the "Fairy Tale King". All with paper seals. - Partly with split to folds, 2 documents (by Ludwig I) with marginal defects.
255
Bayerisches Königshaus
Bayerisches Königshaus, Sammlung von Urkunden, 1809-1871.
Schätzpreis: € 2.000
Aufgeld und Steuern zu Bayerisches Königshaus "Bayerisches Königshaus, Sammlung von Urkunden"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.