Auktion: 569 / Rare Books am 26.05.2025 in Hamburg button next Lot 109

 

109
Francesco Guicciardini
Gründtliche und warhafftige beschreibung aller fürnemen historienn, 1574.
Schätzpreis: € 1.000
+
Francesco Guicciardini
Gründtliche unnd warhafftige beschreibung aller Fürnemen historienn die in viertzig jaren, nemlich von dem 1493 biß auff das 1533 .. sonderlich aber in Jtalia .. geschehen sind. Basel, S. Apiarius für H. Petri und P. Perna 1574.

Erste deutsche Ausgabe der Storia d'Italia, Hauptwerk des florentinischen Geschichtsschreibers und Staatsmannes Guicciardini (1483-1540).

Das wichtige Quellenwerk erschien erstmals 1561-64 in Florenz und erlebte zahlreiche Auflagen und Übersetzungen. Von besonderem Interesse ist die Beschreibung über das Aufkommen der Syphilis und der ausführliche Bericht über die Entdeckung Amerikas.

EINBAND: Zeitgenössischer Schweinslederband über Holzdeckeln mit reicher Blind- und Rollenprägung (signiert "IB"; vgl. Haebler I, 54). Folio. 33 : 20,5 cm. - KOLLATION: 5 nn., 1 w., 464 (st. 465) num., 1 w., 18 nn. Bll. - ZUSTAND: Fehlt Bl. 217. Die Lage Bb (6 Bll.) dopp. eingebunden. - Vereinz. etw. fleckig und gebräunt, letzte Bll. wasserrandig, wenige Bll. mit kl. Randläsuren, 1 Bl. mit Einriß. Einband etw. fleckig und bestoßen, vord. Gelenk etw. eingerissen, bewegl. Teile der Messingschließen entfernt.

LITERATUR: VD 16, G 4040. - Hieronymus 482. - Graesse III, 178.

First German edition of the famous "Storia d'Italia". Contemp. pigskin over wooden boards, richly blindstamped (signed "IB", cf. Haebler I, 54). - Lacking leaf 217. Quire Bb (6 leaves) bound in twice. - Here and there some staining and browning, last leaves waterstained, few leaves with small marginal defects, 1 leaf with tear. Binding slightly stained and bumped, front joint torn, movable parts of the brass clasps removed.




 

Aufgeld und Steuern zu Francesco Guicciardini "Gründtliche und warhafftige beschreibung aller fürnemen historienn"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.

Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer

Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum