142
Jacob Kalde
Vollenkommener abgenöthigter Unterricht, 1717-1733.
Schätzpreis: € 1.000
Jacob Kalde
Vollenkommener abgenöthigter Unterricht, von der zwischen denen Herren Doctoribus Medicinae practicis .. und denen hiesigen privilegirten Apothequeren ventilirten auch vor diesen decidirten Streit-Sache. Ohne Ort und Drucker (Hamburg), 1717.
Seltenes und wichtiges Werk zum Hamburger Apothekenwesen.
Erste Ausgabe. "Kalde war ein geschäftstüchtiger Apotheker von kämpferischer und streitbarer Natur. Zusammen mit seinen Kollegen Oldenburg und Gallerin hatte er mit der Stadt verschiedene Auseinandersetzungen, die 1724 zur völligen Niederlassungs- und Gewerbefreiheit führten" (Hein/Schwarz).
EINBAND: Zeitgenössischer Halbpergamentband mit Kleisterpapierbezug und hs. Rückentitel. 32 : 21 cm. - KOLLATION: 32 Bll., 8 S. - ZUSTAND: Kleine Wurmspur im unt. Bundbereich. Innengelenke leicht gelockert. - PROVENIENZ: Titel vo. mit kl. Besitzvermerk von alter Hand.
LITERATUR: Schröder III, 1868, 2. - Schelenz S. 569. - Hein/Schwarz Erg.-Bd. I, 226. - Adlung/Urdang S. 325.
Angebunden: [Johann Havemester] , Verzeichniss der sämtlichen aus der Löblichen Bürgerschaft in Hamburg zur Cammerey Verordneten, wie dieselben seit Anno 1563 aus allen Kirchspielen zu sechs-jähriger Verwaltung erwählet worden. Hamburg, C. König 1733. 4 Bll., 42 S. - Schröder 1474, 1. - Durchschossenes Expl. mit einigen Ergänzungen und Korrekturen von alter Hand.
Rare and important work on the Hamburg pharmacy trade. First edition. Contemp. half vellum. - Small wormtrace to lower gutter, inner hinges slightly loosened, small ownership inscription by old hand on title verso. - 1 work bound in.(R)
Vollenkommener abgenöthigter Unterricht, von der zwischen denen Herren Doctoribus Medicinae practicis .. und denen hiesigen privilegirten Apothequeren ventilirten auch vor diesen decidirten Streit-Sache. Ohne Ort und Drucker (Hamburg), 1717.
Seltenes und wichtiges Werk zum Hamburger Apothekenwesen.
Erste Ausgabe. "Kalde war ein geschäftstüchtiger Apotheker von kämpferischer und streitbarer Natur. Zusammen mit seinen Kollegen Oldenburg und Gallerin hatte er mit der Stadt verschiedene Auseinandersetzungen, die 1724 zur völligen Niederlassungs- und Gewerbefreiheit führten" (Hein/Schwarz).
EINBAND: Zeitgenössischer Halbpergamentband mit Kleisterpapierbezug und hs. Rückentitel. 32 : 21 cm. - KOLLATION: 32 Bll., 8 S. - ZUSTAND: Kleine Wurmspur im unt. Bundbereich. Innengelenke leicht gelockert. - PROVENIENZ: Titel vo. mit kl. Besitzvermerk von alter Hand.
LITERATUR: Schröder III, 1868, 2. - Schelenz S. 569. - Hein/Schwarz Erg.-Bd. I, 226. - Adlung/Urdang S. 325.
Angebunden: [Johann Havemester] , Verzeichniss der sämtlichen aus der Löblichen Bürgerschaft in Hamburg zur Cammerey Verordneten, wie dieselben seit Anno 1563 aus allen Kirchspielen zu sechs-jähriger Verwaltung erwählet worden. Hamburg, C. König 1733. 4 Bll., 42 S. - Schröder 1474, 1. - Durchschossenes Expl. mit einigen Ergänzungen und Korrekturen von alter Hand.
Rare and important work on the Hamburg pharmacy trade. First edition. Contemp. half vellum. - Small wormtrace to lower gutter, inner hinges slightly loosened, small ownership inscription by old hand on title verso. - 1 work bound in.(R)
142
Jacob Kalde
Vollenkommener abgenöthigter Unterricht, 1717-1733.
Schätzpreis: € 1.000
Aufgeld und Steuern zu Jacob Kalde "Vollenkommener abgenöthigter Unterricht"
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten.
Berechnung der Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000: 20% Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Berechnung der Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000: 20% Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.