301
Rainer Maria Rilke
Am Leben hin. Widmungsexemplar, 1898.
Schätzpreis: € 2.000
Rainer Maria Rilke
Am Leben hin. Novellen und Skizzen. Stuttgart, Bonz 1898.
Erste Ausgabe der Anthologie, zugleich Widmungsexemplar des Dichters.
Eines von 1.000 Exemplaren. Eine der frühesten Veröffentlichungen Rilkes, der sich erst im Jahr zuvor auf Anraten von Lou Andreas-Salomé von "René" in "Rainer" umbenannt hatte. - Titelblatt im oberen Rand mit eigenhändiger Widmung von Rilke für den nur zwei Jahre jüngeren Schauspieler Kurt Stieler (1877-1963), "dem lieben und tiefen Künstler, seiner Jugend und seinem Muth!", datiert "Weihnacht 98".
EINBAND: Halbleinenband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. 17 : 11,5 cm. - KOLLATION: 2 Bll., 123 S. - ZUSTAND: Papierbedingt gebräunt. Gelenke und Rücken restauriert, Einband stellenw. lichtrandig.
LITERATUR: Mises 8. - Ritzer E 28.
Dabei: Kurt Stieler, Porträtfotografie, umseitig mit eigenhändiger Widmung mit Signatur für "Frau Mimi", datiert Possenhofen, 22. Juni 1959. 15 : 10, 5 cm.
First edition of Rilke's antholoy "Am Leben hin", one of his earliest publications. Published by Bonz in Stuttgart in a print run of 1,000 copies, the work did not sell well, so the Insel Verlag took over the rest of the edition and republished it in 1909 with a publisher's binding. - Dedication copy by Rilke for the actor Kurt Stieler, dated Christmas 1898. - Tanned due to the poor paper quality. Hinges and spine restored, boards faded in places. - 1 addition (photogr. portrait of Kurt Stieler, inscribed and signed by the actor on verso for "Frau Mimi", dated Possenhofen, June 22, 1959).
Am Leben hin. Novellen und Skizzen. Stuttgart, Bonz 1898.
Erste Ausgabe der Anthologie, zugleich Widmungsexemplar des Dichters.
Eines von 1.000 Exemplaren. Eine der frühesten Veröffentlichungen Rilkes, der sich erst im Jahr zuvor auf Anraten von Lou Andreas-Salomé von "René" in "Rainer" umbenannt hatte. - Titelblatt im oberen Rand mit eigenhändiger Widmung von Rilke für den nur zwei Jahre jüngeren Schauspieler Kurt Stieler (1877-1963), "dem lieben und tiefen Künstler, seiner Jugend und seinem Muth!", datiert "Weihnacht 98".
EINBAND: Halbleinenband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. 17 : 11,5 cm. - KOLLATION: 2 Bll., 123 S. - ZUSTAND: Papierbedingt gebräunt. Gelenke und Rücken restauriert, Einband stellenw. lichtrandig.
LITERATUR: Mises 8. - Ritzer E 28.
Dabei: Kurt Stieler, Porträtfotografie, umseitig mit eigenhändiger Widmung mit Signatur für "Frau Mimi", datiert Possenhofen, 22. Juni 1959. 15 : 10, 5 cm.
First edition of Rilke's antholoy "Am Leben hin", one of his earliest publications. Published by Bonz in Stuttgart in a print run of 1,000 copies, the work did not sell well, so the Insel Verlag took over the rest of the edition and republished it in 1909 with a publisher's binding. - Dedication copy by Rilke for the actor Kurt Stieler, dated Christmas 1898. - Tanned due to the poor paper quality. Hinges and spine restored, boards faded in places. - 1 addition (photogr. portrait of Kurt Stieler, inscribed and signed by the actor on verso for "Frau Mimi", dated Possenhofen, June 22, 1959).
301
Rainer Maria Rilke
Am Leben hin. Widmungsexemplar, 1898.
Schätzpreis: € 2.000
Aufgeld und Steuern zu Rainer Maria Rilke "Am Leben hin. Widmungsexemplar"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.