106
Leonhard Fronsperger
Kriegßbuch, 1573-1578.
Schätzpreis: € 1.500
Leonhard Fronsperger
Kriegßbuch. 3 Teile in 1 Band. Frankfurt, J. Schmidt (Bd. 1) und M. Lechler (Bde. 2-3) für S. Feyerabend 1573-1578.
Klassische Enzyklopädie des Kriegswesens und der Kulturgeschichte des 16. Jahrhunderts. Mit nahezu vollständiger Folge der Radierungen Jost Ammans.
Teile 2 und 3 in erster Ausgabe, Teil 1 erschien zuerst 1565 unter dem Titel Von kayserlichen Kriegsrechten . - Die schönen und detailreichen Holzschnitte Jost Ammans geben ein reiches, fast erschöpfendes Bild des Kriegslebens jener Zeit. Vorliegend eines der seltenen Exemplare mit 17 der 21 Radierungen, die auch "vereinzelt vorkommen und in kulturhistorischer Hinsicht sehr interessant sind" (Andresen).
EINBAND: Blindgeprägter Schweinslederband über Holzdeckeln mit goldgeprägten Wappensupralibros (1 sign. Z E), recto mit Monogramm "I E V C" sowie verso mit Monogramm "A V C G R" (datiert 1589). Folio. 34 : 21,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 Titelholzschnitten (von 3) und ca. 500 Textholzschnitten von Jost Amman, 3 gefalteten Holzschnitt-Tafeln, 17 (st. 21) gefalteten Radierungen von H. Keller nach J. Amman sowie 3 großen Holzschnitt-Druckermarken am Ende (wdh.). - KOLLATION: 3 (st. 4) nn., 206 röm. num., 6 nn. Bll. (d. l. w.); 6 nn., 227 (recte 225) röm num., 7 nn. Bll. (d. e. w.); 4 nn., 362 röm. num., 7 nn. Bll. - ZUSTAND: Ohne das Titelblatt zu Bd. I und 4 radierte Tafeln. - Tls. etw. stockfl. und gebräunt, vereinz. kl. Wurmspuren im Randbereich, Taf. tlw. mit Quetschspuren und kl. Randläsuren (1 Taf. mit durchgehendem Falzriß, 1 Taf. mit zwei größeren hinterlegten Rissen), 2 Textbll. mit längerem hinterl. Einriß, vord. flieg. Vorsatz auf festes montiert. Kanten berieben und bestoßen, bewegliche Schließelemente entfernt.
LITERATUR: VD 16, F 3124, 3122 und 3123. - Becker, Amman S. 29-40. - Vgl. Lipperheide Qb6 und Jähns S. 550f.
3 parts in 1 volume. With 2 (of 3) different title woodcuts, around 500 woodcut illustrations, 3 folding woodcut plates, 17 (of 21) folding engr. plates and 3 large woodcut printer's devices at end (rep.). Contemp. blindstamped pigskin over wooden boards with gilt coat of arms supralibros (1 signed Z E), recto with monogram "I E V C" and verso with monogram "A V C G R" (dated 1589). - Without the title page for vol. I and 4 engr. plates. - Partly slightly foxed and browned, a few small worm traces in the margins, some plates with crush marks and small marginal defects (1 plate with a continuous fold tear, 1 plate with 2 larger backed tears), 2 text leaves with a longer backed tear, front flying endpaper mounted on pastdown. Edges rubbed and bumped, movable clasps removed.
Kriegßbuch. 3 Teile in 1 Band. Frankfurt, J. Schmidt (Bd. 1) und M. Lechler (Bde. 2-3) für S. Feyerabend 1573-1578.
Klassische Enzyklopädie des Kriegswesens und der Kulturgeschichte des 16. Jahrhunderts. Mit nahezu vollständiger Folge der Radierungen Jost Ammans.
Teile 2 und 3 in erster Ausgabe, Teil 1 erschien zuerst 1565 unter dem Titel Von kayserlichen Kriegsrechten . - Die schönen und detailreichen Holzschnitte Jost Ammans geben ein reiches, fast erschöpfendes Bild des Kriegslebens jener Zeit. Vorliegend eines der seltenen Exemplare mit 17 der 21 Radierungen, die auch "vereinzelt vorkommen und in kulturhistorischer Hinsicht sehr interessant sind" (Andresen).
EINBAND: Blindgeprägter Schweinslederband über Holzdeckeln mit goldgeprägten Wappensupralibros (1 sign. Z E), recto mit Monogramm "I E V C" sowie verso mit Monogramm "A V C G R" (datiert 1589). Folio. 34 : 21,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 Titelholzschnitten (von 3) und ca. 500 Textholzschnitten von Jost Amman, 3 gefalteten Holzschnitt-Tafeln, 17 (st. 21) gefalteten Radierungen von H. Keller nach J. Amman sowie 3 großen Holzschnitt-Druckermarken am Ende (wdh.). - KOLLATION: 3 (st. 4) nn., 206 röm. num., 6 nn. Bll. (d. l. w.); 6 nn., 227 (recte 225) röm num., 7 nn. Bll. (d. e. w.); 4 nn., 362 röm. num., 7 nn. Bll. - ZUSTAND: Ohne das Titelblatt zu Bd. I und 4 radierte Tafeln. - Tls. etw. stockfl. und gebräunt, vereinz. kl. Wurmspuren im Randbereich, Taf. tlw. mit Quetschspuren und kl. Randläsuren (1 Taf. mit durchgehendem Falzriß, 1 Taf. mit zwei größeren hinterlegten Rissen), 2 Textbll. mit längerem hinterl. Einriß, vord. flieg. Vorsatz auf festes montiert. Kanten berieben und bestoßen, bewegliche Schließelemente entfernt.
LITERATUR: VD 16, F 3124, 3122 und 3123. - Becker, Amman S. 29-40. - Vgl. Lipperheide Qb6 und Jähns S. 550f.
3 parts in 1 volume. With 2 (of 3) different title woodcuts, around 500 woodcut illustrations, 3 folding woodcut plates, 17 (of 21) folding engr. plates and 3 large woodcut printer's devices at end (rep.). Contemp. blindstamped pigskin over wooden boards with gilt coat of arms supralibros (1 signed Z E), recto with monogram "I E V C" and verso with monogram "A V C G R" (dated 1589). - Without the title page for vol. I and 4 engr. plates. - Partly slightly foxed and browned, a few small worm traces in the margins, some plates with crush marks and small marginal defects (1 plate with a continuous fold tear, 1 plate with 2 larger backed tears), 2 text leaves with a longer backed tear, front flying endpaper mounted on pastdown. Edges rubbed and bumped, movable clasps removed.
106
Leonhard Fronsperger
Kriegßbuch, 1573-1578.
Schätzpreis: € 1.500
Aufgeld und Steuern zu Leonhard Fronsperger "Kriegßbuch"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.