206
Jean de Léry
Historia in navigationis in Brasiliam, 1586.
Schätzpreis: € 2.000
Jean de Léry
Historia in navigationis in Brasiliam quae et America dicitur. Nunc vero primum Latinitate donata, & variis figuris illustrata. [Genf], E. Vignon 1586.
Bericht des französischen Calvinisten Jean de Léry über seine Erlebnisse in der kurzlebigen brasilianischen Kolonie France Antarctique.
Erste lateinische Ausgabe, vermutlich vom Autor selbst aus dem Französischen übersetzt. - Jean de Léry reiste 1557 mit einigen calvinistischen Glaubensbrüdern zu der 1555 von Vizeadmiral N. D. de Villegagnon gegründeten französischen Inselkolonie France antarctique in der Guanabara-Bucht (heutiges Rio de Janeiro), in der Protestanten freie Glaubensausübung versprochen worden war. Unvereinbare theologische Auffassungen und sein autoritärer Führungstil führten zu einem Zerwürfnis zwischen Villegagnon und den Calvinisten, so daß De Léry und seine Glaubensbrüder sich auf das brasilianische Festland zurückzogen. Mit der Hilfe des dort angesiedelten Stammes der Tupinamba überstanden sie die nächsten Monate, bis sie 1558 die Rückreise über den Atlantik nach Frankreich antreten konnten. - Lérys Bericht über die entbehrungsreichen Reisemonate, Zustände und Konflikte in der Kolonie sowie den Sitten und Gebräuchen der Tupinamba erschien erstmals 1578 in La Rochelle in Französisch und gehört zu den wichtigsten landeskundlichen Beschreibungen Südamerikas des 16. Jahrhunderts.
EINBAND: Kalblederband des 19. Jhs. mit blindgepr. Rücken und goldgepr. Deckelfilete. 18 : 11 cm. - ILLUSTRATION: Mit gefalteter Holzschnitt-Tafel und 7 blattgroßen Holzschnitten im Text. - KOLLATION: 31 nn. Bl., 1 w. Bl., 341 (recte 359) S., 8 Bll. Index. - ZUSTAND: Tlw. in den Ecken etw. wasserrandig, Titelblatt schmutzfleckig, horizontale Mittelfalz der Falttafel hinterlegt. Kanten berieben, unt. rechte Ecke des Vorderdeckels bestoßen.
LITERATUR: Adams L 536. - Borba de Moraes I, 470. - Sabin 40153. - AldenL. 586/47. - John Carter Brown Libr. I, 308f.
First Latin edition, translated from the French probably by the author himself. Important account of 16th century South America, first published in La Rochelle in 1578. With folding woodcut plate and 7 fullpage woodcuts in the text. 19th cent. calf with some gilt and blindtooled decoration on spine and gilt filet on boards. - Partly waterstained in the corners, title page soiled, folding plate rebacked on verso along the horizontal fold. Edges slightly rubbed, lower right corner of front board bumped.
Historia in navigationis in Brasiliam quae et America dicitur. Nunc vero primum Latinitate donata, & variis figuris illustrata. [Genf], E. Vignon 1586.
Bericht des französischen Calvinisten Jean de Léry über seine Erlebnisse in der kurzlebigen brasilianischen Kolonie France Antarctique.
Erste lateinische Ausgabe, vermutlich vom Autor selbst aus dem Französischen übersetzt. - Jean de Léry reiste 1557 mit einigen calvinistischen Glaubensbrüdern zu der 1555 von Vizeadmiral N. D. de Villegagnon gegründeten französischen Inselkolonie France antarctique in der Guanabara-Bucht (heutiges Rio de Janeiro), in der Protestanten freie Glaubensausübung versprochen worden war. Unvereinbare theologische Auffassungen und sein autoritärer Führungstil führten zu einem Zerwürfnis zwischen Villegagnon und den Calvinisten, so daß De Léry und seine Glaubensbrüder sich auf das brasilianische Festland zurückzogen. Mit der Hilfe des dort angesiedelten Stammes der Tupinamba überstanden sie die nächsten Monate, bis sie 1558 die Rückreise über den Atlantik nach Frankreich antreten konnten. - Lérys Bericht über die entbehrungsreichen Reisemonate, Zustände und Konflikte in der Kolonie sowie den Sitten und Gebräuchen der Tupinamba erschien erstmals 1578 in La Rochelle in Französisch und gehört zu den wichtigsten landeskundlichen Beschreibungen Südamerikas des 16. Jahrhunderts.
EINBAND: Kalblederband des 19. Jhs. mit blindgepr. Rücken und goldgepr. Deckelfilete. 18 : 11 cm. - ILLUSTRATION: Mit gefalteter Holzschnitt-Tafel und 7 blattgroßen Holzschnitten im Text. - KOLLATION: 31 nn. Bl., 1 w. Bl., 341 (recte 359) S., 8 Bll. Index. - ZUSTAND: Tlw. in den Ecken etw. wasserrandig, Titelblatt schmutzfleckig, horizontale Mittelfalz der Falttafel hinterlegt. Kanten berieben, unt. rechte Ecke des Vorderdeckels bestoßen.
LITERATUR: Adams L 536. - Borba de Moraes I, 470. - Sabin 40153. - AldenL. 586/47. - John Carter Brown Libr. I, 308f.
First Latin edition, translated from the French probably by the author himself. Important account of 16th century South America, first published in La Rochelle in 1578. With folding woodcut plate and 7 fullpage woodcuts in the text. 19th cent. calf with some gilt and blindtooled decoration on spine and gilt filet on boards. - Partly waterstained in the corners, title page soiled, folding plate rebacked on verso along the horizontal fold. Edges slightly rubbed, lower right corner of front board bumped.
206
Jean de Léry
Historia in navigationis in Brasiliam, 1586.
Schätzpreis: € 2.000
Aufgeld und Steuern zu Jean de Léry "Historia in navigationis in Brasiliam"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.