Auktion: 590 / Evening Sale am 06.06.2025 in München button next Lot 125000437

 
abbildung folgt


125000437
Tony Cragg
Mental Picture, 2004.
Bronze mit brauner Patina
Schätzpreis: € 200.000 - 300.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Mental Picture. 2004.
Bronze mit brauner Patina.
Seitlich mit der Signatur und dem Gießerstempel. Ca. 92 x 195 x 115 cm (36,2 x 76,7 x 45,2 in). [CH].
Gegossen von der Kunstgießerei Schmäke, Düsseldorf. [CH].

• Mit seinen "Mental Landscapes" und "Mental Pictures" möchte der Künstler den Zusammenhang einzelner Gedankengänge als skulpturale Topografie zum Ausdruck bringen.
• Allansichtig spektakulär: Durch spannungsvolle Öffnungen bezieht die großformatige liegende Form den umliegenden Raum unmittelbar in die Komposition mit ein.
• Mit fein glänzender, lebendiger Patina wird die fließende, aus zwei Elementen verwobene Form in all ihrer dynamischen Eleganz erfahrbar.
• Als besonders gelungene künstlerische Verschmelzung von Form und Material eröffnet "Mental Picture" eine Vielzahl von Assoziationsmöglichkeiten.
• Tony Cragg gilt heute als einer der international bedeutendsten Bildhauer der Gegenwart.
• Zuletzt werden seine Arbeiten u. a. in viel besprochenen Einzelausstellungen im Museum Kunstpalast, Düsseldorf (2024), in der Pinakothek der Moderne, München (2023) oder in der Albertina in Wien (2022) präsentiert
.

PROVENIENZ: Galerie Tucci Russo, Turin.
Privatsammlung Niederlande (vom Vorgenannten erworben).
Privatsammlung Norddeutschland (vom Vorgenannten erworben).

LITERATUR: Cragg Foundation, Anthony Cragg. Works in Five Volumes, Volume IV (Sculpture 2001-2017), Köln 2019, S. 440 u. 564 (m. doppels. Abb., S. 446f.).

Tony Cragg gehört zu den einflussreichsten Bildhauern seiner Generation. Bereits in den 1980er Jahren ist er einer der wichtigsten Vertreter der "New British Sculpture", repräsentiert das Vereinigte Königreich 1988 auf der Biennale von Venedig, erhält den renommierten britischen Turner Prize und stellt auf der documenta 7 und 8 in Kassel aus. Auch seine neueren Arbeiten sind weltweit auf öffentlichen Plätzen zu sehen und in bedeutenden musealen Sammlungen vertreten, darunter das Centre Pompidou, Paris, das Museum of Fine Arts, Boston, und das Museum of Contemporary Art / MOCA, Los Angeles.

Im Laufe seiner nunmehr fast 50 Jahre überdauernden künstlerischen Karriere schafft der Künstler gänzlich neuartige, faszinierende Formen in zum Teil monumentaler Größe, mit denen er zwischen radikaler Abstraktion, biomorphen Gebilden, organisch gewachsenen Strukturen und figürlichen Assoziationen eine eigene skulpturale Sprache entwirft.
Mit seinen verwendeten Materialien lotet der Künstler oftmals die Grenzen des statisch Möglichen aus und entwirft plastische Formen, die in der realen Welt so noch nicht existieren: "Sculpture is an enormously dynamic and dramatically developing discipline and it’s one of the only uses of material that isn’t utilitarian. It’s literally just about new forms. New ideas and new emotional experiences. When you see how ugly everything is built: Simple geometries, flat straight edge boring right angle, a repetitive and inferior world we build in a sense. Sculpture is the one of the only things that builds something crazy and interesting." (Tony Cragg in einem Interview mit Kate Kellaway, "I’m most interested in the emotional qualities of things", in: The Guardian, 15.3.2017)

Die aus zwei horizontalen Elementen zusammengesetzte Form unserer als "Mental Picture" betitelten Arbeit lässt an ineinander verwobene und aufeinander Bezug nehmende Gedankenstränge denken. Nur an einzelnen Punkten berührt die großformatige Arbeit den Boden und bezieht durch ihre schmalen Öffnungen den umliegenden Raum unmittelbar in die Komposition mit ein. Es entsteht eine rhythmisch-dynamische Symbiose aus massivem Material und eleganter, erstaunliche Leichtigkeit evozierender Form. [CH]



125000437
Tony Cragg
Mental Picture, 2004.
Bronze mit brauner Patina
Schätzpreis: € 200.000 - 300.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum