Auktion: 591 / Day Sale am 07.06.2025 in München button next Lot 229

 

229
Jesús Rafael Soto
Anello, 1971.
. Edelstahl, poliert, Nylon und farbig gefasste...
Schätzpreis: € 12.000 - 15.000
+
Anello. 1971.
Edelstahl, poliert, Nylon und farbig gefasste Metallelemente.
Verso mit der Signierung, Datierung, Nummerierung und dem Editionsvermerk. Exemplar 5/5 H.C. außerhalb der Auflage. Durchmesser: 42 cm (16,5 in).
Herausgegeben von der Edition Denise René, Paris.

• Jesús Rafael Soto zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Op-Art.
• "Anello" vereint in seiner Ausgewogenheit von runder Form, tarierendem Gewicht, spielerischem Schweben und visueller Vibration die wichtigsten Elemente seines Schaffens.
• Erste Einzelausstellungen feiern den venezuelanischen Künstler 1968 in der Kunsthalle Bern und 1969 im Stedelijk Museum, Amsterdam, 1974 sind seine Werke im Guggenheim Museum, New York, zu sehen
.

PROVENIENZ: Achenbach Art Consulting, Düsseldorf.
Firmensammlung Deutschland (1994 vom Vorgenannten erworben).

Aufrufzeit: 07.06.2025 - ca. 16.52 h +/- 20 Min.




 

Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung zu Jesús Rafael Soto "Anello"
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.

Berechnung der Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.

Berechnung der Folgerechtsvergütung:
Für Werke lebender Künstler oder von Künstlern, die vor weniger als 70 Jahren verstorben sind, fällt gemäß § 26 UrhG eine Folgerechtsvergütung in folgender Höhe an:
4% des Zuschlags ab 400,00 Euro bis zu 50.000 Euro,
weitere 3 % Prozent für den Teil des Zuschlags von 50.000,01 bis 200.000 Euro,
weitere 1 % für den Teil des Zuschlags von 200.000,01 bis 350.000 Euro,
weitere 0,5 Prozent für den Teil des Zuschlags von 350.000,01 bis 500.000 Euro und
weitere 0,25 Prozent für den Teil Zuschlags über 500.000 Euro.
Der Gesamtbetrag der Folgerechtsvergütung aus einer Weiterveräußerung beträgt höchstens 12.500 Euro.

Die Folgerechtsvergütung ist umsatzsteuerfrei.

München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum