Auktion: 591 / Day Sale am 07.06.2025 in München
Lot 125000069


125000069
Emil Nolde
Halliglandschaft mit Gatter (Hooge), 1919.
Aquarell
Schätzpreis: € 50.000 - 70.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Halliglandschaft mit Gatter (Hooge). 1919.
Aquarell.
Rechts unten signiert. Auf feinem Japanbütten. 33,7 x 48 cm (13,2 x 18,8 in), blattgroß.
Bitte beachten Sie den Zustandsbericht. [CH].
• Nordisches Paradies: Atmosphärisch und mit künstlerischer Rafinesse porträtiert Nolde die weltweit einmalige Naturlandschaft der Halligen im Wattenmeer an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste.
• Im Entstehungsjahr schafft Nolde auf Hallig Hooge eine Folge von phantastischen Aquarellen, die in Format und Motivik den späteren sog. 'Ungemalten Bildern' nahestehen.
• Als Meister der Aquarellmalerei verbindet der Künstler hier die filigrane, figurative Zeichnung mit prächtigen, stimmungsvollen Farbverläufen.
• Seit nahezu 50 Jahren Teil einer norddeutschen Privatsammlung.
Der Wissenschaftliche Beirat der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde hat die Aufnahme des Werkes in ein künftiges Werkverzeichnis der Aquarelle und Zeichnungen von Emil Nolde (1867–1956) bestätigt.
PROVENIENZ: Galerie Brinke & Riemenschneider, Hamburg.
Privatsammlung Norddeutschland (1978 vom Vorgenannten erworben).
Seitdem in Familienbesitz.
AUSSTELLUNG: Deutsche Kunst des 20. Jahrhunderts. Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Galerie Brinke & Riemenschneider, Hamburg, 1.11.-15.12.1978, Kat.-Nr. 44.
Emil Nolde, zit. nach: Emil Nolde, Reisen - Ächtung - Befreiung, Köln 1967, S.12-14.
Aquarell.
Rechts unten signiert. Auf feinem Japanbütten. 33,7 x 48 cm (13,2 x 18,8 in), blattgroß.
Bitte beachten Sie den Zustandsbericht. [CH].
• Nordisches Paradies: Atmosphärisch und mit künstlerischer Rafinesse porträtiert Nolde die weltweit einmalige Naturlandschaft der Halligen im Wattenmeer an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste.
• Im Entstehungsjahr schafft Nolde auf Hallig Hooge eine Folge von phantastischen Aquarellen, die in Format und Motivik den späteren sog. 'Ungemalten Bildern' nahestehen.
• Als Meister der Aquarellmalerei verbindet der Künstler hier die filigrane, figurative Zeichnung mit prächtigen, stimmungsvollen Farbverläufen.
• Seit nahezu 50 Jahren Teil einer norddeutschen Privatsammlung.
Der Wissenschaftliche Beirat der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde hat die Aufnahme des Werkes in ein künftiges Werkverzeichnis der Aquarelle und Zeichnungen von Emil Nolde (1867–1956) bestätigt.
PROVENIENZ: Galerie Brinke & Riemenschneider, Hamburg.
Privatsammlung Norddeutschland (1978 vom Vorgenannten erworben).
Seitdem in Familienbesitz.
AUSSTELLUNG: Deutsche Kunst des 20. Jahrhunderts. Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Galerie Brinke & Riemenschneider, Hamburg, 1.11.-15.12.1978, Kat.-Nr. 44.
Emil Nolde, zit. nach: Emil Nolde, Reisen - Ächtung - Befreiung, Köln 1967, S.12-14.
125000069
Emil Nolde
Halliglandschaft mit Gatter (Hooge), 1919.
Aquarell
Schätzpreis: € 50.000 - 70.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.