Auktion: 591 / Day Sale am 07.06.2025 in München
Lot 125000442

125000442
Miriam Cahn
Muttertier/gehen, 1999/2001.
Öl auf Leinwand
Schätzpreis: € 70.000 - 90.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Muttertier/gehen. 1999/2001.
Öl auf Leinwand.
Verso auf dem Keilrahmen zweifach monogrammiert, datiert "15.10.99" und "23.1.01" sowie unterschiedlich betitelt. 50,5 x 84,5 cm (19,8 x 33,2 in). [KA].
• Maximaler Effekt mit minimalen Mitteln: In ihrer einzigartigen künstlerischen Sprache setzt sich Miriam Cahn mit der Komplexität der menschlichen Existenz auseinander.
• Mutterschaft und Weiblichkeit sind zentrale Themen in Cahns Œuvre.
• Die Künstlerin wird bereits 1982 (und erneut 2017) zur documenta in Kassel eingeladen und ist 1984 sowie 2022 auf der Biennale di Venezia vertreten.
• Weitere Arbeiten befinden sich in international renommierten Sammlungen, u. a. im Museum of Modern Art, New York, in der Tate Modern, London, im Museo Reina Sofía, Madrid, und in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München.
• Zuletzt wurde Miriam Cahn von Oktober 2024 bis Januar 2025 mit der Einzelausstellung "Reading Dust" im Stedelijk Museum, Amsterdam, gewürdigt.
PROVENIENZ: Galleri Dobloug, Oslo.
Privatsammlung Oslo.
Privatbesitz (durch Erbschaft vom Vorgenannten).
Privatsammlung Österreich.
AUSSTELLUNG: Miriam Cahn. Malerier/Paintings, Galleri Dobloug, Oslo, 7.-30.9.2001.
Öl auf Leinwand.
Verso auf dem Keilrahmen zweifach monogrammiert, datiert "15.10.99" und "23.1.01" sowie unterschiedlich betitelt. 50,5 x 84,5 cm (19,8 x 33,2 in). [KA].
• Maximaler Effekt mit minimalen Mitteln: In ihrer einzigartigen künstlerischen Sprache setzt sich Miriam Cahn mit der Komplexität der menschlichen Existenz auseinander.
• Mutterschaft und Weiblichkeit sind zentrale Themen in Cahns Œuvre.
• Die Künstlerin wird bereits 1982 (und erneut 2017) zur documenta in Kassel eingeladen und ist 1984 sowie 2022 auf der Biennale di Venezia vertreten.
• Weitere Arbeiten befinden sich in international renommierten Sammlungen, u. a. im Museum of Modern Art, New York, in der Tate Modern, London, im Museo Reina Sofía, Madrid, und in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München.
• Zuletzt wurde Miriam Cahn von Oktober 2024 bis Januar 2025 mit der Einzelausstellung "Reading Dust" im Stedelijk Museum, Amsterdam, gewürdigt.
PROVENIENZ: Galleri Dobloug, Oslo.
Privatsammlung Oslo.
Privatbesitz (durch Erbschaft vom Vorgenannten).
Privatsammlung Österreich.
AUSSTELLUNG: Miriam Cahn. Malerier/Paintings, Galleri Dobloug, Oslo, 7.-30.9.2001.
125000442
Miriam Cahn
Muttertier/gehen, 1999/2001.
Öl auf Leinwand
Schätzpreis: € 70.000 - 90.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.