Auktion: 591 / Day Sale am 07.06.2025 in München
Lot 125000510

125000510
Franz von Lenbach
Lady Bateman mit Marion, Um 1900.
Öl auf Malpappe, mit Leinwand hinterlegt
Schätzpreis: € 9.000 - 12.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Lady Bateman mit Marion. Um 1900.
Öl auf Malpappe, mit Leinwand hinterlegt.
Verso auf der Leinwand mit dem Nachlassstempel, der schwer leserlichen, handschriftlichen Nummerierung und der teils gestempelten, teils handschriftlichen Bestätigung von Lolo v. Lenbach vom 19. Februar 1937. 53,5 x 64,9 cm (21 x 25,5 in).
• Mit seinen Porträts steigt Franz von Lenbach im späten 19. Jahrhundert zum Malerfürsten der Münchner Gesellschaft auf.
• Hier porträtiert von Lenbach seine älteste Tochter Marion (1892–1947) und die aus Amerika stammende, spätere Baroness Bateman, Marion Alice Bateman-Hanbury (geb. Graham, verw. Knapp), ab Juli 1904 mit William Spencer Bateman-Hanbury, dem dritten Baron Bateman (1856–1931) verheiratet.
• Mit dem frontalen Blick der Dargestellten, starken Hell-Dunkel-Kontrasten und raffinierter Technik, einer in zarten, lasierenden Schichten aufgebauten Malerei, lässt der Künstler eine geheimnisvolle, unergründliche Stimmung entstehen.
• Franz von Lenbachs Darstellungen seiner Tochter Marion sind Teil bedeutender musealer Sammlungen, darunter die Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, und das Metropolitan Museum of Art, New York.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers, München (verso m. d. Nachlassstempel und d. handschriftl. Nachlassnummer).
Privatsammlung Süddeutschland.
Privatsammlung Süddeutschland (durch Erbschaft vom Vorgenannten).
Öl auf Malpappe, mit Leinwand hinterlegt.
Verso auf der Leinwand mit dem Nachlassstempel, der schwer leserlichen, handschriftlichen Nummerierung und der teils gestempelten, teils handschriftlichen Bestätigung von Lolo v. Lenbach vom 19. Februar 1937. 53,5 x 64,9 cm (21 x 25,5 in).
• Mit seinen Porträts steigt Franz von Lenbach im späten 19. Jahrhundert zum Malerfürsten der Münchner Gesellschaft auf.
• Hier porträtiert von Lenbach seine älteste Tochter Marion (1892–1947) und die aus Amerika stammende, spätere Baroness Bateman, Marion Alice Bateman-Hanbury (geb. Graham, verw. Knapp), ab Juli 1904 mit William Spencer Bateman-Hanbury, dem dritten Baron Bateman (1856–1931) verheiratet.
• Mit dem frontalen Blick der Dargestellten, starken Hell-Dunkel-Kontrasten und raffinierter Technik, einer in zarten, lasierenden Schichten aufgebauten Malerei, lässt der Künstler eine geheimnisvolle, unergründliche Stimmung entstehen.
• Franz von Lenbachs Darstellungen seiner Tochter Marion sind Teil bedeutender musealer Sammlungen, darunter die Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, und das Metropolitan Museum of Art, New York.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers, München (verso m. d. Nachlassstempel und d. handschriftl. Nachlassnummer).
Privatsammlung Süddeutschland.
Privatsammlung Süddeutschland (durch Erbschaft vom Vorgenannten).
125000510
Franz von Lenbach
Lady Bateman mit Marion, Um 1900.
Öl auf Malpappe, mit Leinwand hinterlegt
Schätzpreis: € 9.000 - 12.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.