Auktion: 591 / Day Sale am 07.06.2025 in München
Lot 125000630

125000630
Carl Adolf Senff
Bildnis einer jungen Römerin, Ca. 1820/30.
Öl auf Leinwand
Schätzpreis: € 6.000 - 8.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Bildnis einer jungen Römerin. Ca. 1820/30er Jahre.
Öl auf Leinwand.
Verso auf dem Keilrahmen auf einem Etikett mit dem Künstlernamen sowie "3" bezeichnet. 48,5 x 36,5 cm (19 x 14,3 in). [AW].
• Qualitätvolle Porträtdarstellung in exquisiter Farbigkeit und Ausstrahlungskraft.
• Carl Adolf Senff ist ein deutscher Maler der Biedermeierzeit und insbesondere bekannt für seine vielgerühmten Porträts und Blumenbilder.
• Von 1816 bis 1848 lebt Senff in Rom im Umkreis der Nazarener.
• Zu den Käufern von Senffs Arbeiten zählten u.a. König Friedrich Wilhelm III. von Preußen und das russische Zarenhaus.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers (1863).
Richard (Walter) Senff (1858-1932), Düsseldorf (Professor am dortigen Konservatorium).
Sammlung Karin & Rüdiger Volhard, Bad Homburg (seit 2015).
Seither in Familienbesitz.
AUSSTELLUNG: Verzeichniß derjenigen Kunstwerke, welche von der Königlichen Akademie der Künste in den Sälen des Akademie-Gebäudes [..] öffentlich ausgestellt sind, Akademie der Künste, Berlin, 1820, Kat.-Nr. 465 .
LITERATUR: Friedrich von Boetticher, Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts, Bd. 2, 2, Dresden 1901, S. 741.
Werner Meinhof, Adolf Senff. Ein Maler der Biedermeierzeit, Halle/Saale o.J. [1929], Sammlung Kleiner Hallischer Kulturschriften, Bd. 6, S. 14 und S. 16, (m. Abb S. 13.).
Grisebach, Berlin, 247. Auktion, 25.11.2015, Los 109.
Öl auf Leinwand.
Verso auf dem Keilrahmen auf einem Etikett mit dem Künstlernamen sowie "3" bezeichnet. 48,5 x 36,5 cm (19 x 14,3 in). [AW].
• Qualitätvolle Porträtdarstellung in exquisiter Farbigkeit und Ausstrahlungskraft.
• Carl Adolf Senff ist ein deutscher Maler der Biedermeierzeit und insbesondere bekannt für seine vielgerühmten Porträts und Blumenbilder.
• Von 1816 bis 1848 lebt Senff in Rom im Umkreis der Nazarener.
• Zu den Käufern von Senffs Arbeiten zählten u.a. König Friedrich Wilhelm III. von Preußen und das russische Zarenhaus.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers (1863).
Richard (Walter) Senff (1858-1932), Düsseldorf (Professor am dortigen Konservatorium).
Sammlung Karin & Rüdiger Volhard, Bad Homburg (seit 2015).
Seither in Familienbesitz.
AUSSTELLUNG: Verzeichniß derjenigen Kunstwerke, welche von der Königlichen Akademie der Künste in den Sälen des Akademie-Gebäudes [..] öffentlich ausgestellt sind, Akademie der Künste, Berlin, 1820, Kat.-Nr. 465 .
LITERATUR: Friedrich von Boetticher, Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts, Bd. 2, 2, Dresden 1901, S. 741.
Werner Meinhof, Adolf Senff. Ein Maler der Biedermeierzeit, Halle/Saale o.J. [1929], Sammlung Kleiner Hallischer Kulturschriften, Bd. 6, S. 14 und S. 16, (m. Abb S. 13.).
Grisebach, Berlin, 247. Auktion, 25.11.2015, Los 109.
125000630
Carl Adolf Senff
Bildnis einer jungen Römerin, Ca. 1820/30.
Öl auf Leinwand
Schätzpreis: € 6.000 - 8.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.