Auktion: 591 / Day Sale am 07.06.2025 in München
Lot 125000657

125000657
Max Beckmann
Frau in der Nacht, 1920.
Kaltnadelradierung
Schätzpreis: € 6.000 - 8.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Frau in der Nacht. 1920.
Kaltnadelradierung.
Signiert sowie von fremder Hand nummeriert und bezeichnet "Frau auf Sofa". Eines von 40 Exemplaren. Auf Japan. 24,7 x 31,7 cm (9,7 x 12,4 in). Papier: 35,8 x 51,9 cm (13,77 x 20,07 in).
Aus einer Gesamtedition von 50 Exemplaren, entsprechend von fremder Hand nummeriert. Herausgegeben von dem Kabinett Peter Zingler, Frankfurt 1921. [MH].
• In der typischen Handschrift Max Beckmanns von kraftvoll expressiver Linienführung.
• Der Künstler zeigt einen Moment subtiler Erotik und weiblicher Selbstbehauptung.
• Die Nacht ist für Beckmann ein zentrales Motiv und steht für das Unbewusste, Melancholie und den inneren Rückzug.
PROVENIENZ: Sammlung Karin & Rüdiger Volhard, Bad Homburg (seit 2008: Hauswedell & Nolte).
Seither in Familienbesitz.
LITERATUR: James Hofmaier, Max Beckmann. Catalogue raisonné of his prints, Bd. 1, Bern 1990, WVZ-Nr. 175 B b (von B b).
Klaus Gallwitz, Max Beckmann. Die Druckgraphik, Karlsruhe 1962, WVZ-Nr. 147.
- -
Hauswedell & Nolte, Hamburg, 412. Auktion, 5.12.2008, Los 189.
Kaltnadelradierung.
Signiert sowie von fremder Hand nummeriert und bezeichnet "Frau auf Sofa". Eines von 40 Exemplaren. Auf Japan. 24,7 x 31,7 cm (9,7 x 12,4 in). Papier: 35,8 x 51,9 cm (13,77 x 20,07 in).
Aus einer Gesamtedition von 50 Exemplaren, entsprechend von fremder Hand nummeriert. Herausgegeben von dem Kabinett Peter Zingler, Frankfurt 1921. [MH].
• In der typischen Handschrift Max Beckmanns von kraftvoll expressiver Linienführung.
• Der Künstler zeigt einen Moment subtiler Erotik und weiblicher Selbstbehauptung.
• Die Nacht ist für Beckmann ein zentrales Motiv und steht für das Unbewusste, Melancholie und den inneren Rückzug.
PROVENIENZ: Sammlung Karin & Rüdiger Volhard, Bad Homburg (seit 2008: Hauswedell & Nolte).
Seither in Familienbesitz.
LITERATUR: James Hofmaier, Max Beckmann. Catalogue raisonné of his prints, Bd. 1, Bern 1990, WVZ-Nr. 175 B b (von B b).
Klaus Gallwitz, Max Beckmann. Die Druckgraphik, Karlsruhe 1962, WVZ-Nr. 147.
- -
Hauswedell & Nolte, Hamburg, 412. Auktion, 5.12.2008, Los 189.
125000657
Max Beckmann
Frau in der Nacht, 1920.
Kaltnadelradierung
Schätzpreis: € 6.000 - 8.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.