257							
							
								Matthäus Seutter							
							
								Atlas minor, ca. 1740.							
							
								Schätzpreis: € 2.000 
		
									
													Matthäus Seutter 
Atlas minor praecipua orbis terrarum imperia, regna et provincias. Augsburg, M. Seutter um 1740.
Hübscher Taschenatlas aus dem bekannten Augsburger Kartenverlag. Laut Index vollständiges Exemplar in typischem Verlagskolorit.
Mit der Weltkarte in zwei Hemisphären, Erdteilkarten von Europa, Asien, Afrika; Nordamerika (mit Kalifornien als Insel) und Südamerika, sowie Länderkarten u. a. von Portugal, Spanien, Frankreich, Lothringen, Italien, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Deutschland, Dänemark, Skandinavien, Polen, Griechenland, Rußland, Türkischem Reich und Heiligem Land. Die dekorativen, sorgfältig grenz- und flächenkolorierten Karten (Format 21 : 30 cm) überwiegend mit Schmuckkartuschen, reichem figürlichen Beiwerk, Wappendarstellungen, Meilenzeigern und Windrosen, die schöne Weltkarte zusätzlich mit kleinen Himmelsgloben zu den Sternbildern und Planetenbahnen.
EINBAND: Neuer Pappband mit Leder-Rückenschild, Vorderdeckel mit montiertem koloriertem Kupfertitel mit allegorischer Szene. 21,5 : 31,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 65 kolorierten doppelblattgroßen Kupferkarten. - KOLLATION: 15 nn. Bll., 1 Bl. Index. - ZUSTAND: Die zweite Hälfte im Rand stellenw. schwach wasserrandig, die ca. 11 letzten Karten etwas deutlicher und die letzten 5 Karten mit Restaurierungen in den Ecken.
LITERATUR: Sandler S. 15. - Vgl. Phillips/Le Gear 3494.
Pocket atlas with 65 col. doublepage engr. maps, amongst others a world chart and continental maps of America, Europa, Africa and Asia. new cardboard binding with label on spine, col. engr. title with allegorical illustration mounted on front board. - Second half partly only slightly waterstained in margins, the ca. 11 last maps stronger affected and the last 5 maps with restorations to corners.
														Atlas minor praecipua orbis terrarum imperia, regna et provincias. Augsburg, M. Seutter um 1740.
Hübscher Taschenatlas aus dem bekannten Augsburger Kartenverlag. Laut Index vollständiges Exemplar in typischem Verlagskolorit.
Mit der Weltkarte in zwei Hemisphären, Erdteilkarten von Europa, Asien, Afrika; Nordamerika (mit Kalifornien als Insel) und Südamerika, sowie Länderkarten u. a. von Portugal, Spanien, Frankreich, Lothringen, Italien, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Deutschland, Dänemark, Skandinavien, Polen, Griechenland, Rußland, Türkischem Reich und Heiligem Land. Die dekorativen, sorgfältig grenz- und flächenkolorierten Karten (Format 21 : 30 cm) überwiegend mit Schmuckkartuschen, reichem figürlichen Beiwerk, Wappendarstellungen, Meilenzeigern und Windrosen, die schöne Weltkarte zusätzlich mit kleinen Himmelsgloben zu den Sternbildern und Planetenbahnen.
EINBAND: Neuer Pappband mit Leder-Rückenschild, Vorderdeckel mit montiertem koloriertem Kupfertitel mit allegorischer Szene. 21,5 : 31,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 65 kolorierten doppelblattgroßen Kupferkarten. - KOLLATION: 15 nn. Bll., 1 Bl. Index. - ZUSTAND: Die zweite Hälfte im Rand stellenw. schwach wasserrandig, die ca. 11 letzten Karten etwas deutlicher und die letzten 5 Karten mit Restaurierungen in den Ecken.
LITERATUR: Sandler S. 15. - Vgl. Phillips/Le Gear 3494.
Pocket atlas with 65 col. doublepage engr. maps, amongst others a world chart and continental maps of America, Europa, Africa and Asia. new cardboard binding with label on spine, col. engr. title with allegorical illustration mounted on front board. - Second half partly only slightly waterstained in margins, the ca. 11 last maps stronger affected and the last 5 maps with restorations to corners.
							257						
						
							Matthäus Seutter						
						
							Atlas minor, ca. 1740.						
						
							Schätzpreis: € 2.000 
		
								
	
						Aufgeld und Steuern zu Matthäus Seutter "Atlas minor"
				Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 %.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
			Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 %.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.
 
		


 Lot 257
 Lot 257			
