208
Bartholome de La Casas
Narratio regionum indicarum per Hispanos, 1598.
Schätzpreis: € 1.500
Bartolome de las Casas
Narratio regionum Indicarum per Hispanos quosdam devastatarum verissima. Frankfurt, Theodor de Bry und Johannes Saur 1598.
Erste lateinische Ausgabe, zugleich die erste mit den drastischen Kupfern von Theodor de Bry nach Jodocus van Winghe.
"Translated from the French edition of 1579 .. This edition is much sought for, in consequence of the beauty of the first impressions of the plates" (Sabin). - "Der spanische Dominikanerpater La Casas lebte zwichen 1502 und 1547 als Missionar überwiegend in Lateinamerika und Mexiko, wo er sich gegenüber der spanischen Kolonialmacht für die Rechte der Indianer einsetzte .. Es enthält landeskundliche Nachrichten über Haiti, Kuba, Nicaragua, Mexiko, Venezuela und Peru, berichtet aber hauptsächlich über die bei Ankunft der Spanier bestehenden indianischen Reiche und die Grausamkeiten der Spanier bei der Zerschlagung" (Griep/Luber zur deutschen Übersetzung).
EINBAND: Lederband der Zeit. 19,5 : 15 cm. - ILLUSTRATION: Mit breiter gestochener Titelbordüre und 16 (statt 17) Textkupfern. - KOLLATION: 4 Bll., 141 S. (fehlen S. 25-32 und S. 141). - ZUSTAND: Tlw. fleckig und gebräunt, einige alte Unterstreichungen, tlw. angefalzt, S. 93/94 mit geklebten Einrissen und im linken Rand geringer Buchstabenverlust, Titel verso sowie 5 Bll. mit Stempel oder handschriftl. Besitzvermerk. Ecken und Rücken bestoßen, 2 Ecken beschädigt. - PROVENIENZ: Privatsammlung Niedersachsen.
LITERATUR: Sabin 11283. - VD 16 C 1234. - Adams C 1419. - Alden/L. 598.
First latin edition. With engr. title border and 16 (instead of 17) engr. in text. Contemp. calf. Missing pp. 25-32 and p. 141. Partly stained and browned, some old underlinings, partly remargined, pp. 93/94 with repaired tears and minor loss of letters in the left margin, title verso and 5 leaves with stamp or handwritten ownership note. Corners and spine bumped, 2 corners damaged.
Narratio regionum Indicarum per Hispanos quosdam devastatarum verissima. Frankfurt, Theodor de Bry und Johannes Saur 1598.
Erste lateinische Ausgabe, zugleich die erste mit den drastischen Kupfern von Theodor de Bry nach Jodocus van Winghe.
"Translated from the French edition of 1579 .. This edition is much sought for, in consequence of the beauty of the first impressions of the plates" (Sabin). - "Der spanische Dominikanerpater La Casas lebte zwichen 1502 und 1547 als Missionar überwiegend in Lateinamerika und Mexiko, wo er sich gegenüber der spanischen Kolonialmacht für die Rechte der Indianer einsetzte .. Es enthält landeskundliche Nachrichten über Haiti, Kuba, Nicaragua, Mexiko, Venezuela und Peru, berichtet aber hauptsächlich über die bei Ankunft der Spanier bestehenden indianischen Reiche und die Grausamkeiten der Spanier bei der Zerschlagung" (Griep/Luber zur deutschen Übersetzung).
EINBAND: Lederband der Zeit. 19,5 : 15 cm. - ILLUSTRATION: Mit breiter gestochener Titelbordüre und 16 (statt 17) Textkupfern. - KOLLATION: 4 Bll., 141 S. (fehlen S. 25-32 und S. 141). - ZUSTAND: Tlw. fleckig und gebräunt, einige alte Unterstreichungen, tlw. angefalzt, S. 93/94 mit geklebten Einrissen und im linken Rand geringer Buchstabenverlust, Titel verso sowie 5 Bll. mit Stempel oder handschriftl. Besitzvermerk. Ecken und Rücken bestoßen, 2 Ecken beschädigt. - PROVENIENZ: Privatsammlung Niedersachsen.
LITERATUR: Sabin 11283. - VD 16 C 1234. - Adams C 1419. - Alden/L. 598.
First latin edition. With engr. title border and 16 (instead of 17) engr. in text. Contemp. calf. Missing pp. 25-32 and p. 141. Partly stained and browned, some old underlinings, partly remargined, pp. 93/94 with repaired tears and minor loss of letters in the left margin, title verso and 5 leaves with stamp or handwritten ownership note. Corners and spine bumped, 2 corners damaged.
208
Bartholome de La Casas
Narratio regionum indicarum per Hispanos, 1598.
Schätzpreis: € 1.500
Aufgeld und Steuern zu Bartholome de La Casas "Narratio regionum indicarum per Hispanos"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 %.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 %.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.



Lot 208 
