Auktion: 599 / Rare Books am 24.11.2025 in Hamburg button next Lot 112

 

112
Pietro Pomponazzi
Opera, 1567.
Schätzpreis: € 2.000
+
Pietro Pomponazzi
Opera. De naturalium effectuum admirandorum causis, seu de incantationibus liber .. Basel, Henricpetri 1567.

Seltene Sammelausgabe einiger von Pomponazzis Schriften, die wegen seiner heftig angegriffenen Werke über die Unsterblichkeit erst posthum veröffentlicht wurden.

Enthält den Erstdruck De fato . "Tres rare et fort recherche" (Rosenthal).

EINBAND: Pergamentband d. 18. Jhs. mit Überstehkanten und doppelten Streicheisenlinien sowie Eckfleurons. 8vo. 16,5 : 10 cm. - ILLUSTRATION: Mit Druckermarke am Ende. - KOLLATION: 32 Bll. (inkl. 4 w.), 1015 S. - ZUSTAND: Vord. Innendeckel mit Eintragungen von alter Hand, vord. flieg. Vorsatz entfernt. Insgesamt sauberes Exemplar.

LITERATUR: VD 16, P 4145. - BM STC, German Books S. 710. - Adams P 1826. - Caillet III, 8818. - Wellcome I, 5154. - Rosenthal 3020.

Rare collective edition of some of Pomponazzi's treatises which only were published posthumously due to the fierce attacks of his works on immortalitiy, including the first edition of "De fato". With printer's device at end. 18th cent. vellum with yapp edges, scudding decoration and small corner florets. Front pastedown with entries by old hand, front flying endpaper removed. Altogether fine clean copy.




 

Aufgeld und Steuern zu Pietro Pomponazzi "Opera"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.

Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 %.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.

Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum Barrierefreiheit