110
Georg Henisch
Neunhundert Gedächtnußwürdige Geheimnuß unnd Wunderwerck, 1582.
Schätzpreis: € 1.500
Antoine Mizauld
Neunhundert Gedachtnusswurdige Geheimnuss unnd Wunderwerck, Von mancherley Kreutern, Metallen, Thieren, Vogeln und andern naturlichen Kunsten und Historien. - Angebunden: Sextus Placitus Papyrensis, Artzney Buch. Von vöglen, wilden und zamen Thieren, wie man die selb in der artzney für allerhandt kranckheiten brauchen sol. - Zus. 2 Teile in 1 Band. Basel, P. Perna 1582.
Deutsche Ausgaben in der Übersetzung von Georg Henisch, häufig zusammen gebunden. Enthält Mizaulds berühmte 900 Anweisungen und Rezepten sowie Sextus Placitus' Sammlung von absonderlichen Heilmitteln.
Dritte deutsche Ausgabe in der Übersetzung des Augsburger Mathematikers, Astronomen und Mediziners G. Henisch, "a man of broad culture and learning" (Thorndike VI, 142). Das Memorabilium erschien erstmals 1566 (Schelenz 407). Das zweite Werk ist eine Übersetzung des Liber de medicamentis ex animalibus , das erstmals 1538 erschien. Es werden "in 34 Capiteln die von verschiedenen Säugethieren (auch vom Menschen) und Vögeln für Heilzwecke entnommenen Theile besprochen" (Hirsch/Hüb. V, 244).
- ILLUSTRATION: Blindgeprägter Schweinslederband über Holzdeckeln mit 2 Messing-Schließen. 8vo. 17 : 10 cm. - KOLLATION: 8 Bll. (d. l. w.), 500 S., 6 Bll. ; 64 S. - ZUSTAND: Wasserrandig. Einbd. angeschmutzt und etw berieben. - PROVENIENZ: Titel mit tls. gelöschtem Besitzeintrag, dat. 1637. Vord. Innendeckel mit 2 Besitzeinträgen aus den Jahren 1732 und 1807.
LITERATUR: VD 16, M 5701. - Vgl. Wellcome I, 4364 und Rosenthal 599. - Nicht bei Durling, Waller, Neu etc.
2 works, mostly bound together. German editions translated by Georg Henisch. Contains Mizauld's famous 900 instructions and recipes, and Sextus Placitus' collection of peculiar remedies. Blind-stamped pigskin over wooden boards with 2 brass clasps. 8vo. 17 : 10 cm. Waterstained. Binding soiled and slightly rubbed. Title page with partially erased ownership entry, dated 1637. Inside front cover with two ownership entries from 1732 and 1807.
Neunhundert Gedachtnusswurdige Geheimnuss unnd Wunderwerck, Von mancherley Kreutern, Metallen, Thieren, Vogeln und andern naturlichen Kunsten und Historien. - Angebunden: Sextus Placitus Papyrensis, Artzney Buch. Von vöglen, wilden und zamen Thieren, wie man die selb in der artzney für allerhandt kranckheiten brauchen sol. - Zus. 2 Teile in 1 Band. Basel, P. Perna 1582.
Deutsche Ausgaben in der Übersetzung von Georg Henisch, häufig zusammen gebunden. Enthält Mizaulds berühmte 900 Anweisungen und Rezepten sowie Sextus Placitus' Sammlung von absonderlichen Heilmitteln.
Dritte deutsche Ausgabe in der Übersetzung des Augsburger Mathematikers, Astronomen und Mediziners G. Henisch, "a man of broad culture and learning" (Thorndike VI, 142). Das Memorabilium erschien erstmals 1566 (Schelenz 407). Das zweite Werk ist eine Übersetzung des Liber de medicamentis ex animalibus , das erstmals 1538 erschien. Es werden "in 34 Capiteln die von verschiedenen Säugethieren (auch vom Menschen) und Vögeln für Heilzwecke entnommenen Theile besprochen" (Hirsch/Hüb. V, 244).
- ILLUSTRATION: Blindgeprägter Schweinslederband über Holzdeckeln mit 2 Messing-Schließen. 8vo. 17 : 10 cm. - KOLLATION: 8 Bll. (d. l. w.), 500 S., 6 Bll. ; 64 S. - ZUSTAND: Wasserrandig. Einbd. angeschmutzt und etw berieben. - PROVENIENZ: Titel mit tls. gelöschtem Besitzeintrag, dat. 1637. Vord. Innendeckel mit 2 Besitzeinträgen aus den Jahren 1732 und 1807.
LITERATUR: VD 16, M 5701. - Vgl. Wellcome I, 4364 und Rosenthal 599. - Nicht bei Durling, Waller, Neu etc.
2 works, mostly bound together. German editions translated by Georg Henisch. Contains Mizauld's famous 900 instructions and recipes, and Sextus Placitus' collection of peculiar remedies. Blind-stamped pigskin over wooden boards with 2 brass clasps. 8vo. 17 : 10 cm. Waterstained. Binding soiled and slightly rubbed. Title page with partially erased ownership entry, dated 1637. Inside front cover with two ownership entries from 1732 and 1807.
110
Georg Henisch
Neunhundert Gedächtnußwürdige Geheimnuß unnd Wunderwerck, 1582.
Schätzpreis: € 1.500
Aufgeld und Steuern zu Georg Henisch "Neunhundert Gedächtnußwürdige Geheimnuß unnd Wunderwerck"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 %.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 %.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.



Lot 110 
