Auktion: 599 / Rare Books am 24.11.2025 in Hamburg
Lot 425000665

Weitere Abbildung
425000665
Johannes Leunclavius
Historiae musulmanae turcorum, 1591.
Schätzpreis: € 1.200
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Johannes Leunclavius
Historiae Musulmanae Turcorum, de monumentis ipsorum exscriptae, libri XVIII. Frankfurt, A. Wechel Erben (C. de Marne u. J. Aubry) 1591.
Erste und einzige lateinische Ausgabe. Eines der authentischsten Quellen des 16. Jahrhunderts zum Osmanischen Reich, einschließlich Berichten über Feste und die Belagerung Wiens im Jahr 1529.
Die erste deutsche Ausgabe erschien 1590. - Der Historiker und Orientalist Johannes Löwenklau (1541-1594) "galt den Zeitgenossen als einer der größten Kenner der türkischen Geschichte" (ADB XVIII, 488ff.). "Leunclavius (or Lowenklau) a historian and jurist, travelled in Turkey about three years, departing for Constantinople in 1582. He learned Turkish and travelled extensively before returning to establish himself in Vienna" (Blackmer).
EINBAND: Späterer Halblederband mit Rückenschild und etw. Rückenvergoldung. 30,5 : 21,5 cm. - KOLLATION: 17, 20 S., Sp. 21-800, S. 801-802, Sp. 803-898, 22 Bll. - ZUSTAND: Tlw. etw. gebräunt und fleckig. Einband leicht berieben, Ecken bestoßen.
LITERATUR: VD 16, L 1370. - Adams L 597. - Göllner 1876 u. vgl. 1868 (ausf. zu L.). - Apponyi 1885. - Blackmer 1014.
Vorgeb.: Hermann Hugo , Obsidio Bredana armis Phiippi IIII. auspiciis Isabellae ductu Ambr. Spinolae perfecta. Mit illustriertem Kupfertitel, 7 (4 gefalt., 3 doppelblgr.) gestochenen Plänen, 8 (6 blattgr.) Textkupfern sowie Druckermarke. Antwerpen, Plantin-Moretus 1626. 3 Bll., 128 S., 2 Bll. - Erste Ausgabe des Augenzeugenberichts über die Belagerung und Einnahme des Städtchens Breda nach einjähriger Belagerung durch den spanischen Feldherrn Spinola im Jahr 1625. - "This is the best of the histories of the siege of Breda under Spinola; and it attained immediate popularity" (Cockle). - Der gestochene Titel nach Peter Paul Rubens stammt vom Zeichner und Kupferstecher Cornelis Galle dem Ält. (1576-1650) aus Antwerpen. - de Backer-S., IV, Sp. 520, Nr. 7. - Brunet III, 366. - Funck 338. - Cockle 817. - Knapp beschnitten, tlw. etw. fleckig.
First and only latin edition. One of the best authentic 16th-century sources on the Ottoman Empire, including accounts of festivtites and the Siege of Vienna in 1529. Later half calf with label and some gilt on spine. - Somewhat browned and stained in places. Binding slightly rubbed, corners bumped. - 1 addition bound before.(R)
Historiae Musulmanae Turcorum, de monumentis ipsorum exscriptae, libri XVIII. Frankfurt, A. Wechel Erben (C. de Marne u. J. Aubry) 1591.
Erste und einzige lateinische Ausgabe. Eines der authentischsten Quellen des 16. Jahrhunderts zum Osmanischen Reich, einschließlich Berichten über Feste und die Belagerung Wiens im Jahr 1529.
Die erste deutsche Ausgabe erschien 1590. - Der Historiker und Orientalist Johannes Löwenklau (1541-1594) "galt den Zeitgenossen als einer der größten Kenner der türkischen Geschichte" (ADB XVIII, 488ff.). "Leunclavius (or Lowenklau) a historian and jurist, travelled in Turkey about three years, departing for Constantinople in 1582. He learned Turkish and travelled extensively before returning to establish himself in Vienna" (Blackmer).
EINBAND: Späterer Halblederband mit Rückenschild und etw. Rückenvergoldung. 30,5 : 21,5 cm. - KOLLATION: 17, 20 S., Sp. 21-800, S. 801-802, Sp. 803-898, 22 Bll. - ZUSTAND: Tlw. etw. gebräunt und fleckig. Einband leicht berieben, Ecken bestoßen.
LITERATUR: VD 16, L 1370. - Adams L 597. - Göllner 1876 u. vgl. 1868 (ausf. zu L.). - Apponyi 1885. - Blackmer 1014.
Vorgeb.: Hermann Hugo , Obsidio Bredana armis Phiippi IIII. auspiciis Isabellae ductu Ambr. Spinolae perfecta. Mit illustriertem Kupfertitel, 7 (4 gefalt., 3 doppelblgr.) gestochenen Plänen, 8 (6 blattgr.) Textkupfern sowie Druckermarke. Antwerpen, Plantin-Moretus 1626. 3 Bll., 128 S., 2 Bll. - Erste Ausgabe des Augenzeugenberichts über die Belagerung und Einnahme des Städtchens Breda nach einjähriger Belagerung durch den spanischen Feldherrn Spinola im Jahr 1625. - "This is the best of the histories of the siege of Breda under Spinola; and it attained immediate popularity" (Cockle). - Der gestochene Titel nach Peter Paul Rubens stammt vom Zeichner und Kupferstecher Cornelis Galle dem Ält. (1576-1650) aus Antwerpen. - de Backer-S., IV, Sp. 520, Nr. 7. - Brunet III, 366. - Funck 338. - Cockle 817. - Knapp beschnitten, tlw. etw. fleckig.
First and only latin edition. One of the best authentic 16th-century sources on the Ottoman Empire, including accounts of festivtites and the Siege of Vienna in 1529. Later half calf with label and some gilt on spine. - Somewhat browned and stained in places. Binding slightly rubbed, corners bumped. - 1 addition bound before.(R)
425000665
Johannes Leunclavius
Historiae musulmanae turcorum, 1591.
Schätzpreis: € 1.200
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.