Auktion: 599 / Rare Books am 24.11.2025 in Hamburg
Lot 425000678


425000678
Johann Anton Scopoli
Florae et Faunae, 1786.
Schätzpreis: € 2.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Giovanni Antonio Scopoli
Deliciae Florae et Faunae insubricae, seu novae aut minus cognitae species plantarum et animalium in Insubria Austriaca. 2 Teile (von 3) in 1 Band. Pavia, Kloster S. Salvatoris 1786.
Prachvolles Werk des Arztes und Naturforschers Giovanni Antonio Scopoli (1723-1788).
Die Tafeln zeigen überwiegend Pflanzen, aber auch Insekten sowie einen Vogel, einen Affen und Mineralien. - In vollständigem Zustand äußerst selten, da die Blätter bei der Belagerung und Einnahme Pavias zerstört wurden.
EINBAND: Pergamentband der Zeit. 44 : 30 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 gestochenen Frontispizen, 2 gestochenen Titelvignetten, 2 gestochenen Kopfvignetten und 50 Kupfertafeln. - KOLLATION: 1 Bl.,IX, 86 S.; 2 Bll., 115 S. - ZUSTAND: Einband etw. fleckig, Ecken teils restauriert. Innen sauberes, frisches und breitrandiges Exemplar.
LITERATUR: Nissen 1829. - Pritzel 8558. - Sitwell, Great Flower Books, S. 139. - Stafleu/Cowan TL-2 11551.
Magnificent work by the physician and naturalist Giovanni Antonio Scopoli (1723-1788). Lacks vol. III. With two engr. frontispieces, two engr. title vignettes, two engr. head vignettes, and 50 engr. plates. Contemp. vellum. - Lacks vol. III. Binding slightly stained, corners partially restored. Inside clean, fresh and wide-margined copy.(R)
Deliciae Florae et Faunae insubricae, seu novae aut minus cognitae species plantarum et animalium in Insubria Austriaca. 2 Teile (von 3) in 1 Band. Pavia, Kloster S. Salvatoris 1786.
Prachvolles Werk des Arztes und Naturforschers Giovanni Antonio Scopoli (1723-1788).
Die Tafeln zeigen überwiegend Pflanzen, aber auch Insekten sowie einen Vogel, einen Affen und Mineralien. - In vollständigem Zustand äußerst selten, da die Blätter bei der Belagerung und Einnahme Pavias zerstört wurden.
EINBAND: Pergamentband der Zeit. 44 : 30 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 gestochenen Frontispizen, 2 gestochenen Titelvignetten, 2 gestochenen Kopfvignetten und 50 Kupfertafeln. - KOLLATION: 1 Bl.,IX, 86 S.; 2 Bll., 115 S. - ZUSTAND: Einband etw. fleckig, Ecken teils restauriert. Innen sauberes, frisches und breitrandiges Exemplar.
LITERATUR: Nissen 1829. - Pritzel 8558. - Sitwell, Great Flower Books, S. 139. - Stafleu/Cowan TL-2 11551.
Magnificent work by the physician and naturalist Giovanni Antonio Scopoli (1723-1788). Lacks vol. III. With two engr. frontispieces, two engr. title vignettes, two engr. head vignettes, and 50 engr. plates. Contemp. vellum. - Lacks vol. III. Binding slightly stained, corners partially restored. Inside clean, fresh and wide-margined copy.(R)
425000678
Johann Anton Scopoli
Florae et Faunae, 1786.
Schätzpreis: € 2.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.