347							
							
								Hermann Hesse							
							
								Sammlung Korrespondenz mit Willi Graf, 1930-1943.							
							
								Druck							
							
								Schätzpreis: € 1.000 
		
									
													Hermann Hesse  
Sammlung von 7 masch. Briefen, 5 eigh. Postkarten m. U. an Willy (11) und Helene (1) Graf, 3 Grußkarten m. U., 1 monogr. fotogr. Porträt, 3 Drucksachen m. U. (darunter 1 mit eigh. Anmerkungen) und 2 Typoskripten. Aus den Jahren 1930-1943.
Korrespondenz und Zusendungen an den Gothaer Schriftkünstler Willy Graf, der u. a. diverse Texte Hesses druckte.
Willy Graf war in Gotha an der Werkstatt der Gewerblichen Berufsschule tätig, bevor er in Weimar für die Gutenberg-Druckerei als Schriftkünstler arbeitete. Die Briefe an Willy Graf sprechen von einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen beiden. Zu dem Druck der gesuchten Mahnung schreibt er "..Das kleine Buch entspricht aber auch noch in andrer Hinsicht gewissen Lieblingsvorstellungen von mir. So wie Sie dies Buch gesetzt und gedruckt , geheftet, geschnitten und gebunden haben, ohne Verkaufsabsicht, ohne Aussicht auf Gewinn, einfach der Sache wegen, so sollten, wenn unser Leben ein ideales wäre, alle Dichtungen gedruckt werden.."
- ZUSTAND: Tls. mit leichten Knickspuren, vereinz. etw. fleckig.
Dabei: Gedruckte Werke Hermann Hesses: 1. Kleine Betrachtungen. Sechs Aufsätze von Hermann Hesse. Bern 1941. - Titel mit eigh. Widmung m. U. "Gruss von Ihrem H. Hesse". - 2. Zehn Gedichte. Bern 1939. Erste Ausgabe des unverkäuflichen Privatdrucks. Vord. Innendeckel mit eigh. Widmung m. U. von H. Hesse. - 3. Orgelspiel. Hamburg 1946. Beiliegend 2 Typoskripte des Textes und 1 Durchschrift. - 4. Hieroglyphen. Doppelblatt. O. O. u. J. - Weitere Unterlagen, Handschriftliches sowie Drucksachen, zudem Korrespondenz an Herrn und Frau Graf bezüglich Hermann Hesse (2 Briefe von Erich Weiß vom Hermann Hesse Archiv, 2 Briefe von Hans Joachim Müller), sowie 1 Mappe mit Zeitungsausschnitten aus den Jahren 1934-1939 mit Texten von und über Hermann Hesse.
Collection of 7 typed letters, 5 orig. postcards with inscriptions to Willy (11) and Helene (1) Graf, 3 orig. greeting cards, 1 monogr. photographic portrait, 3 orig. prints (including 1 with orig. annotations), and 2 typescripts. From the years 1930-1943. - Some with slight creases, some slightly stained. - Various additions, first editions, and correspondence from the Graf family.
														Sammlung von 7 masch. Briefen, 5 eigh. Postkarten m. U. an Willy (11) und Helene (1) Graf, 3 Grußkarten m. U., 1 monogr. fotogr. Porträt, 3 Drucksachen m. U. (darunter 1 mit eigh. Anmerkungen) und 2 Typoskripten. Aus den Jahren 1930-1943.
Korrespondenz und Zusendungen an den Gothaer Schriftkünstler Willy Graf, der u. a. diverse Texte Hesses druckte.
Willy Graf war in Gotha an der Werkstatt der Gewerblichen Berufsschule tätig, bevor er in Weimar für die Gutenberg-Druckerei als Schriftkünstler arbeitete. Die Briefe an Willy Graf sprechen von einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen beiden. Zu dem Druck der gesuchten Mahnung schreibt er "..Das kleine Buch entspricht aber auch noch in andrer Hinsicht gewissen Lieblingsvorstellungen von mir. So wie Sie dies Buch gesetzt und gedruckt , geheftet, geschnitten und gebunden haben, ohne Verkaufsabsicht, ohne Aussicht auf Gewinn, einfach der Sache wegen, so sollten, wenn unser Leben ein ideales wäre, alle Dichtungen gedruckt werden.."
- ZUSTAND: Tls. mit leichten Knickspuren, vereinz. etw. fleckig.
Dabei: Gedruckte Werke Hermann Hesses: 1. Kleine Betrachtungen. Sechs Aufsätze von Hermann Hesse. Bern 1941. - Titel mit eigh. Widmung m. U. "Gruss von Ihrem H. Hesse". - 2. Zehn Gedichte. Bern 1939. Erste Ausgabe des unverkäuflichen Privatdrucks. Vord. Innendeckel mit eigh. Widmung m. U. von H. Hesse. - 3. Orgelspiel. Hamburg 1946. Beiliegend 2 Typoskripte des Textes und 1 Durchschrift. - 4. Hieroglyphen. Doppelblatt. O. O. u. J. - Weitere Unterlagen, Handschriftliches sowie Drucksachen, zudem Korrespondenz an Herrn und Frau Graf bezüglich Hermann Hesse (2 Briefe von Erich Weiß vom Hermann Hesse Archiv, 2 Briefe von Hans Joachim Müller), sowie 1 Mappe mit Zeitungsausschnitten aus den Jahren 1934-1939 mit Texten von und über Hermann Hesse.
Collection of 7 typed letters, 5 orig. postcards with inscriptions to Willy (11) and Helene (1) Graf, 3 orig. greeting cards, 1 monogr. photographic portrait, 3 orig. prints (including 1 with orig. annotations), and 2 typescripts. From the years 1930-1943. - Some with slight creases, some slightly stained. - Various additions, first editions, and correspondence from the Graf family.
							347						
						
							Hermann Hesse						
						
							Sammlung Korrespondenz mit Willi Graf, 1930-1943.						
						
							Druck						
						
							Schätzpreis: € 1.000 
		
								
	
						Aufgeld und Steuern zu Hermann Hesse "Sammlung Korrespondenz mit Willi Graf"
				Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 %.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
			Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 %.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.
 
		


 Lot 347
 Lot 347			
