171
Benjamin Maund
The Botanic Garden, 1825-1850.
Schätzpreis: € 4.000
Benjamin Maund
The botanic garden: consisting of highly finished representations of hardy ornamental flowering plants, cultivated in Great Britain. Mit 3 Supplementen, zusammen in 13 Bänden. London, Simpkin u. a. 1825-1850.
Vollständige "large paper copy" in schönem Handkolorit.
"A delightful work, not only full of useful and practical information, but illustrated with most charming plates carefully engraved and colored." (Dunthorne) - Die bekannte botanische Reihe in erster Ausgabe, hier vollständig mit den Supplementen The auctarium , The floral register und The fruitist . Die schönen Tafeln zeigen je vier Pflanzendarstellungen in feinem und leuchtendem Handkolorit, The fruitist mit kolorierten Holzstich-Obstdarstellungen im Text.
EINBAND: Pappeinbände der Zeit (Rücken erneuert) mit grünem lithogr. Orig.-Titelschild auf Deckel und Rücken. 23, 5 : 19 cm. - ILLUSTRATION: Mit 13 gestochenen Titelbll., 312 kolorierten Kupfertafeln mit je 4 Darstellungen und 72 kolorierten Obstdarstellungen (in Holzstich) im Text. - ZUSTAND: Leicht stockfleckig, tlw. stärker. Kanten berieben, Rückendeckel von Bd. XIII angebrochen. - PROVENIENZ: Innendeckel mit gestochenem Exlibris Baron Bruntisfield. - Norddeutsche Privatsammlung.
LITERATUR: Nissen 2222. - Stafleu/C. 5712, 5714 und 5715 (ohne The fruitist ). - Pritzel 6004. - De Belder 234. - Great Flower Books S. 160. - Dunthorne 198-200.
Large paper copy and complete set of the popular botanical work with the three supplements "The auctarium", "The floral register" and "The fruitist". With 13 engr. title pages, 312 col. engr. plates (with 4 illustrations on each plate) and 72 col. text illustrations in wood engraving (in The fruitist), depicting various kinds of fruit. 13 volumes. Contemp. cardboard bindings (spines renewed) with the orig. title labels on spine and boards. - Partly slightly foxed, stronger in places. Edges rubbed, rear board of vol. XIII partly broken. - Bookplate Baron Bruntisfield. - Northern German private collection.
The botanic garden: consisting of highly finished representations of hardy ornamental flowering plants, cultivated in Great Britain. Mit 3 Supplementen, zusammen in 13 Bänden. London, Simpkin u. a. 1825-1850.
Vollständige "large paper copy" in schönem Handkolorit.
"A delightful work, not only full of useful and practical information, but illustrated with most charming plates carefully engraved and colored." (Dunthorne) - Die bekannte botanische Reihe in erster Ausgabe, hier vollständig mit den Supplementen The auctarium , The floral register und The fruitist . Die schönen Tafeln zeigen je vier Pflanzendarstellungen in feinem und leuchtendem Handkolorit, The fruitist mit kolorierten Holzstich-Obstdarstellungen im Text.
EINBAND: Pappeinbände der Zeit (Rücken erneuert) mit grünem lithogr. Orig.-Titelschild auf Deckel und Rücken. 23, 5 : 19 cm. - ILLUSTRATION: Mit 13 gestochenen Titelbll., 312 kolorierten Kupfertafeln mit je 4 Darstellungen und 72 kolorierten Obstdarstellungen (in Holzstich) im Text. - ZUSTAND: Leicht stockfleckig, tlw. stärker. Kanten berieben, Rückendeckel von Bd. XIII angebrochen. - PROVENIENZ: Innendeckel mit gestochenem Exlibris Baron Bruntisfield. - Norddeutsche Privatsammlung.
LITERATUR: Nissen 2222. - Stafleu/C. 5712, 5714 und 5715 (ohne The fruitist ). - Pritzel 6004. - De Belder 234. - Great Flower Books S. 160. - Dunthorne 198-200.
Large paper copy and complete set of the popular botanical work with the three supplements "The auctarium", "The floral register" and "The fruitist". With 13 engr. title pages, 312 col. engr. plates (with 4 illustrations on each plate) and 72 col. text illustrations in wood engraving (in The fruitist), depicting various kinds of fruit. 13 volumes. Contemp. cardboard bindings (spines renewed) with the orig. title labels on spine and boards. - Partly slightly foxed, stronger in places. Edges rubbed, rear board of vol. XIII partly broken. - Bookplate Baron Bruntisfield. - Northern German private collection.
171
Benjamin Maund
The Botanic Garden, 1825-1850.
Schätzpreis: € 4.000
Aufgeld und Steuern zu Benjamin Maund "The Botanic Garden"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 %.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 %.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.



Lot 171 
