200
Joan Blaeu
Nova & accurata ducatuum Slesvici et Holsatiae tabula, 1662.
Kolor. Kupferstich
Schätzpreis: € 1.000
Joan Blaeu
Nova & accurata ducatuum Slesvici et Holsatiae tabula. Kolorierter Kupferstich nach J. Mejer von M. und N. Petersen. Amsterdam, J. Blaeu 1662ff. Plattengröße 41,5 : 48 cm.
Bekannte, prächtige Karte der Herzogtümer Schleswig und Holstein, eingerahmt vom zahlreichen kleinen Stadtplänen.
Die schöne Karte wurde erstmals 1652 in C. Danckwerths Regionalatlas Newe Landesbeschreibung veröffentlicht und nach der Übernahme der Druckplatten von Joan Blaeu mit lateinischer Titelkartusche in die Ausgaben seines Atlas major 1662ff. integriert. - Die kleinen Stadtpläne an beiden Seiten des Kartenbildes zeigen u. a. Ribe, Schleswig, Hadersleben, Husum, Tondern, Sonderburg, Apenrade, Tönning, Hamburg, Kiel, Itzehoe, Glückstadt, und Plön. Rechts oben mit großer Schmuckkartusche mit figürl. Staffage und Wappendarstellung, unten zwei weitere Kartuschen.
- ZUSTAND: Stockfleckig. Unter Passepartout und Glas gerahmt, nicht geöffnet. - PROVENIENZ: Norddeutsche Privatsammlung.
LITERATUR: Van der Krogt 1600:2.2.
Beautiful map of the dukedoms of Schleswig and Holstein, flanked by small town plans. Col. engr. map by M. and N. Petersen after J. Mejer, first published in C. Danckwerths famous regional atlas "Newe Landesbeschreibung" in 1652, here in the later edition by J. Blaeu after he bought the plates of the atlas and republished most of the maps in the editions of his "Atlas major" from 1662 on, with the map titles in Latin. - Visibly foxed, matted and framed, not examined outside the frame. - Northern German private collection.
Nova & accurata ducatuum Slesvici et Holsatiae tabula. Kolorierter Kupferstich nach J. Mejer von M. und N. Petersen. Amsterdam, J. Blaeu 1662ff. Plattengröße 41,5 : 48 cm.
Bekannte, prächtige Karte der Herzogtümer Schleswig und Holstein, eingerahmt vom zahlreichen kleinen Stadtplänen.
Die schöne Karte wurde erstmals 1652 in C. Danckwerths Regionalatlas Newe Landesbeschreibung veröffentlicht und nach der Übernahme der Druckplatten von Joan Blaeu mit lateinischer Titelkartusche in die Ausgaben seines Atlas major 1662ff. integriert. - Die kleinen Stadtpläne an beiden Seiten des Kartenbildes zeigen u. a. Ribe, Schleswig, Hadersleben, Husum, Tondern, Sonderburg, Apenrade, Tönning, Hamburg, Kiel, Itzehoe, Glückstadt, und Plön. Rechts oben mit großer Schmuckkartusche mit figürl. Staffage und Wappendarstellung, unten zwei weitere Kartuschen.
- ZUSTAND: Stockfleckig. Unter Passepartout und Glas gerahmt, nicht geöffnet. - PROVENIENZ: Norddeutsche Privatsammlung.
LITERATUR: Van der Krogt 1600:2.2.
Beautiful map of the dukedoms of Schleswig and Holstein, flanked by small town plans. Col. engr. map by M. and N. Petersen after J. Mejer, first published in C. Danckwerths famous regional atlas "Newe Landesbeschreibung" in 1652, here in the later edition by J. Blaeu after he bought the plates of the atlas and republished most of the maps in the editions of his "Atlas major" from 1662 on, with the map titles in Latin. - Visibly foxed, matted and framed, not examined outside the frame. - Northern German private collection.
200
Joan Blaeu
Nova & accurata ducatuum Slesvici et Holsatiae tabula, 1662.
Kolor. Kupferstich
Schätzpreis: € 1.000
Aufgeld und Steuern zu Joan Blaeu "Nova & accurata ducatuum Slesvici et Holsatiae tabula"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 34 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 34 %, Teilbeträge über € 200.000 29 % Aufgeld.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 27 %.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 27%, Teilbeträge über € 200.000 22 % Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 34 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 34 %, Teilbeträge über € 200.000 29 % Aufgeld.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 27 %.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 27%, Teilbeträge über € 200.000 22 % Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.



Lot 200 
