Auktion: 599 / Rare Books am 24.11.2025 in Hamburg
Lot 425000290

425000290
Johann Wolfgang von Goethe
G 42: Eigh. Billet an Ottilie von Goethe. 1 S., 1820.
Schätzpreis: € 5.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
"Der Thon lastet"
Johann Wolfgang von Goethe
Eigenhändiges Billet mit Unterschrift "G". Undatiert [Jena, 18. August 1820]. 1 S. 11 : 19 cm.
Kurzmitteilung aus Jena an seine Schwiegertochter Ottilie. Goethe kann nicht kommen, er sitzt gerade Modell für zwei gleichzeitig entstehende Büsten (darunter das berühmte Bildnis von Ch. D. Rauch).
"Kommen können wir nicht, die Büste ist angefangen und der Thon lastet. Deine Sendung ist sehr schön .. Alles grüßt. August soll bald kokmmen. Eiligst G"
Zwischen dem 18. und 20. August 1820 modellierten die Berliner Bildhauer Christian Daniel Rauch und Christian Friedrich Tieck parallel (a tempo) in Goethes Jenaer Gartenwohnung Bildnisse des 71jährigen Goethe, "bei lebhafter, ja leidenschaftlicher Kunstunterhaltung" (Tag- und Jahreshefte 1820). Während Tiecks Büste zunächst unbeachtet blieb, fand Rauchs Arbeit rasch große Wertschätzung. Auch Goethe war begeistert, die Büste sei "wirklich grandios".
- PROVENIENZ: Rückseitig mit Vermerk von fremder Hand, daß diese Originalhandschrift Goethes aus dem Nachlaß von Wilhelm Rothe (1805-1843) stammt, der Hauslehrer im Goetheschen Hause war. - Henrici, Auktion 80 (Berlin 1924).
LITERATUR: Vgl. WA-Nr. 33120a (nach dem Katalogabdruck Henricis).
Short message from Jena to his daughter-in-law Ottilie. Goethe cannot come; he is currently sitting as a model for two busts that are being created simultaneously (one of these the famous portrait by Ch. D. Rauch). Autograph billet with signature "G", without date. 1 p. 11 : 19 cm. - Verso with note by later hand stating that this original Goethe billet comes from the estate of Wilhelm Rothe (1805-1843), who was tutor in Goethe's household.
Johann Wolfgang von Goethe
Eigenhändiges Billet mit Unterschrift "G". Undatiert [Jena, 18. August 1820]. 1 S. 11 : 19 cm.
Kurzmitteilung aus Jena an seine Schwiegertochter Ottilie. Goethe kann nicht kommen, er sitzt gerade Modell für zwei gleichzeitig entstehende Büsten (darunter das berühmte Bildnis von Ch. D. Rauch).
"Kommen können wir nicht, die Büste ist angefangen und der Thon lastet. Deine Sendung ist sehr schön .. Alles grüßt. August soll bald kokmmen. Eiligst G"
Zwischen dem 18. und 20. August 1820 modellierten die Berliner Bildhauer Christian Daniel Rauch und Christian Friedrich Tieck parallel (a tempo) in Goethes Jenaer Gartenwohnung Bildnisse des 71jährigen Goethe, "bei lebhafter, ja leidenschaftlicher Kunstunterhaltung" (Tag- und Jahreshefte 1820). Während Tiecks Büste zunächst unbeachtet blieb, fand Rauchs Arbeit rasch große Wertschätzung. Auch Goethe war begeistert, die Büste sei "wirklich grandios".
- PROVENIENZ: Rückseitig mit Vermerk von fremder Hand, daß diese Originalhandschrift Goethes aus dem Nachlaß von Wilhelm Rothe (1805-1843) stammt, der Hauslehrer im Goetheschen Hause war. - Henrici, Auktion 80 (Berlin 1924).
LITERATUR: Vgl. WA-Nr. 33120a (nach dem Katalogabdruck Henricis).
Short message from Jena to his daughter-in-law Ottilie. Goethe cannot come; he is currently sitting as a model for two busts that are being created simultaneously (one of these the famous portrait by Ch. D. Rauch). Autograph billet with signature "G", without date. 1 p. 11 : 19 cm. - Verso with note by later hand stating that this original Goethe billet comes from the estate of Wilhelm Rothe (1805-1843), who was tutor in Goethe's household.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

425000290
Johann Wolfgang von Goethe
G 42: Eigh. Billet an Ottilie von Goethe. 1 S., 1820.
Schätzpreis: € 5.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.