616
Moritz von Sachsen-Zeitz
Brief, 2 S., 1661.
Nachverkaufspreis: € 100
Moritz von Sachsen-Zeitz (1619-1681)
Schreiben mit eigenhändiger Unterschrift. Dresden, 1. Februar 1661. 2 S. (Doppelblatt). 31,5 : 19,5 cm. - Umseitig mit Adresse und papiergedecktem Siegel.
An den Amtshauptmann am kursächsischen Hof und Hofmarschall Hans Georg Haubold von Schleinitz über Verkäufe von Waldgebieten.
Von Schleinitz (1599-1666) verwaltete für Moritz' Bruder Johann Georg II. von Sachsen die kursächsischen Ämter Weida, Arnshaugk und Ziegenrück. Moritz von Sachsen-Zeitz ernannte den fähigen Verwaltungsbeamten zu seinem Hofmarschall.
- ZUSTAND: Gering fleckig.
Letter signed to district administrator at the Saxon court, Hans Georg Haubold von Schleinitz about sales of land and woods. With address and seal on verso. 2 pp. - Only slightly stained.
Schreiben mit eigenhändiger Unterschrift. Dresden, 1. Februar 1661. 2 S. (Doppelblatt). 31,5 : 19,5 cm. - Umseitig mit Adresse und papiergedecktem Siegel.
An den Amtshauptmann am kursächsischen Hof und Hofmarschall Hans Georg Haubold von Schleinitz über Verkäufe von Waldgebieten.
Von Schleinitz (1599-1666) verwaltete für Moritz' Bruder Johann Georg II. von Sachsen die kursächsischen Ämter Weida, Arnshaugk und Ziegenrück. Moritz von Sachsen-Zeitz ernannte den fähigen Verwaltungsbeamten zu seinem Hofmarschall.
- ZUSTAND: Gering fleckig.
Letter signed to district administrator at the Saxon court, Hans Georg Haubold von Schleinitz about sales of land and woods. With address and seal on verso. 2 pp. - Only slightly stained.
616
Moritz von Sachsen-Zeitz
Brief, 2 S., 1661.
Nachverkaufspreis: € 100
Aufgeld und Steuern zu Moritz von Sachsen-Zeitz "Brief, 2 S."
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 34 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 34 %, Teilbeträge über € 200.000 29 % Aufgeld.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 27 %.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 27%, Teilbeträge über € 200.000 22 % Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 19 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 34 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 34 %, Teilbeträge über € 200.000 29 % Aufgeld.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 27 %.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 27%, Teilbeträge über € 200.000 22 % Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 19 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.



Lot 616 
