Auktion: 599 / Rare Books am 24.11.2025 in Hamburg button next Lot 324

 

324
Paula Modersohn-Becker
Eigenhändiger Besitzvermerk. - In: Th. Macaulay, Bibliographical Essays, um 1892.
Schätzpreis: € 1.000
+
Paula Modersohn-Becker
(1876-1907), eigenhändiger Besitzvermerk "Paula Becker". O. O. u. J. (wohl um 1892). - In: Macaulay, Th. B., Bibliographical Essays (Leipzig 1857).

Seltenes Autograph der frühverstorbenen Künstlerin.

Zuerst befand sich das Buch im Besitz von Paulas älterer Schwester Milly Becker (eigtl. Bianca Emilie, 1874-1949), dann übernahm es Paula, die dafür den Besitzvermerk der Schwester auf dem vorderen fliegenden Vorsatzblatt durchstrich und den eigenen Namen (hier noch "Paula Becker") in Bleistift darunterschrieb. Vermutlich diente das kleinformatige, handliche Buch als Lektüre für den sechsmonatigen Englandaufenthalt 1892 bei Verwandten, den die 16-jährige Paula zum Erlernen der englischen Sprache und der Haushaltsführung, jedoch auch für Zeichenunterricht in der St. John's Wood Art School in London nutzte. - In den ersten vier Essays mit vereinzelten Vokabeleintragungen, Markierungen und kurzen Anmerkungen ("Lesen") von Paula, in Bleistift.

EINBAND: Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckeltitel. 16 : 12 cm. - KOLLATION: 3 Bll., 296 S. - ZUSTAND: Vord. Innengelenk angebrochen, 1 Bl. gelöst. Einbd. berieben und stellenw. fleckig, Ecken bestoßen, Rücken verblaßt.

Unique copy with autograph ownership entry "Paula Becker" and few marginalia in pencil by Paula Modersohn-Becker (1876-1907). Presumably from around 1892 when Paula, 16 years old, went to relatives in England for six months, amongst others to study the English language, but also to take drawing lessons in St. John's Wood Art School in London. - In: Th. B. Macaulay, Bibliographical Essays (Leipzig 1857), on front flying endpaper. Orig. cloth. - Front inner hinge broken, 1 leaf detached. Binding slightly rubbed and stained, edges bumped, spine faded.




 

Aufgeld und Steuern zu Paula Modersohn-Becker "Eigenhändiger Besitzvermerk. - In: Th. Macaulay, Bibliographical Essays"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 34 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 34 %, Teilbeträge über € 200.000 29 % Aufgeld.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.

Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 27 %.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 27%, Teilbeträge über € 200.000 22 % Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.

Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum Barrierefreiheit