Auktion: 599 / Rare Books am 24.11.2025 in Hamburg
Lot 425000496


425000496
Hermann Hesse
Casa Camuzzi in Montagnola, 1927.
Aquarell
Schätzpreis: € 12.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Casa Camuzzi in Montagnola. Orig.-Aquarell über Bleistiftzeichnung. 20. Juni 1927. Im weißen Unterrand eigenhändig mit Bleistift datiert. Auf Büttenpapier. Blattgröße 31 : 23,5 cm. Bildgröße ca. 27 : 23,5 cm.
• Frühes und großformatiges Aquarell des Dichtermalers
• Farbkräftige Ansicht des westlichen Teils von Montagnola mit der von Hesse bewohnten Casa Camuzzi
• Bekanntes und mehrfach publiziertes Aquarell
Für Hesse war das Malen nicht nur eine weitere künstlerische Betätigung neben dem Schreiben. Begonnen aus therapeutischen Gründen, wurde die Aquarellmalerei zu einer lebenslangen Passion, die ihm nach der Übersiedlung ins Tessin im Jahr 1919 erfüllende Stunden bereitete. Nach den ersten tastenden Anfängen der Jahre 1916 bis 1918 und einer experimentellen kubistischen Phase Anfang der zwanziger Jahre "wagt er sich direkt vor die Natur, um - nach kurzer Bleistiftskizzierung der wichtigsten Umrisse - seine Motive mit leuchtenden, doch sorgsam abgestuften Tönen .. spontan aufs Papier zu bringen. Sehr frei der Natur gegenüber, sind sie in Form- und Farbgebung jedoch genau studiert. Diese Blätter erinnern an Bilder von Louis Moilliet und August Macke, Malern, denen er sich so verwandt fühlte, daß er noch Jahrzehnte später, im März 1956, in einem seiner Briefe bekennt: 'Aquarelle von August Macke sind für mich stets der Inbegriff der Aquarellmalerei gewesen' .." (Volker Michels).
Im April 1919 zog Hesse nach der Trennung von seiner Frau Maria und den drei Kindern allein nach Montagnola, einem Dorf südwestlich von Lugano. Er mietete vier kleine Räume in der Casa Camuzzi, einem im 19. Jahrhundert erbauten neobarocken Palazzo, mit Blick über den Luganersee bis zu den italienischen Bergen. Die neue Umgebung regte ihn nicht nur zum Schreiben, sondern auch zum Zeichnen und Malen an - Einflüsse, die sich in seiner Erzählung Klingsors letzter Sommer (1920) widerspiegeln. 1931 zog Hesse in die von Hans Conrad Bodmer finanzierte Casa Rossa , die nach seinen Vorstellungen oberhalb von Montagnola erbaut wurde. Hesse-Aquarelle von der Casa Camuzzi sind wesentlich seltener als von der Casa Rossa .
- PROVENIENZ: Sammlung Heiner Hesse, Schweiz, rückseitig mit seinem Stempel und hs. Nummer "525 E" sowie "Hn" in der ob. Ecke. - Deutsche Privatsammlung (1998 vom Vorgenannten als Geschenk erhalten).
LITERATUR: Abbildung in: Volker Michels, Hermann Hesse. Farbe ist Leben . Frankfurt 1997. S. 124. - H. Hesse, Tessin . Frankfurt 1990, S. 289. - Hermann Hesse Kalender 2021 . Berlin, Suhrkamp 2020. S. 1 (Titelbild).
Orig. watercolor over pencil drawing by Hermann Hesse. Rare view of Montagnola with the Casa Camuzzi, Hesse's first accommodation after moving to Ticino. With autograph date in the lower white margin. Sheet size 31 : 23,5 cm. Size of picture: 27 : 23,5 cm. - Collection Heiner Hesse, Switzerland. His stamp on verso. - Private collection Germany (received as a gift from the aforementioned in 1998).
Hermann Hesse
Casa Camuzzi in Montagnola. Orig.-Aquarell über Bleistiftzeichnung. 20. Juni 1927. Im weißen Unterrand eigenhändig mit Bleistift datiert. Auf Büttenpapier. Blattgröße 31 : 23,5 cm. Bildgröße ca. 27 : 23,5 cm.
• Frühes und großformatiges Aquarell des Dichtermalers
• Farbkräftige Ansicht des westlichen Teils von Montagnola mit der von Hesse bewohnten Casa Camuzzi
• Bekanntes und mehrfach publiziertes Aquarell
Für Hesse war das Malen nicht nur eine weitere künstlerische Betätigung neben dem Schreiben. Begonnen aus therapeutischen Gründen, wurde die Aquarellmalerei zu einer lebenslangen Passion, die ihm nach der Übersiedlung ins Tessin im Jahr 1919 erfüllende Stunden bereitete. Nach den ersten tastenden Anfängen der Jahre 1916 bis 1918 und einer experimentellen kubistischen Phase Anfang der zwanziger Jahre "wagt er sich direkt vor die Natur, um - nach kurzer Bleistiftskizzierung der wichtigsten Umrisse - seine Motive mit leuchtenden, doch sorgsam abgestuften Tönen .. spontan aufs Papier zu bringen. Sehr frei der Natur gegenüber, sind sie in Form- und Farbgebung jedoch genau studiert. Diese Blätter erinnern an Bilder von Louis Moilliet und August Macke, Malern, denen er sich so verwandt fühlte, daß er noch Jahrzehnte später, im März 1956, in einem seiner Briefe bekennt: 'Aquarelle von August Macke sind für mich stets der Inbegriff der Aquarellmalerei gewesen' .." (Volker Michels).
Im April 1919 zog Hesse nach der Trennung von seiner Frau Maria und den drei Kindern allein nach Montagnola, einem Dorf südwestlich von Lugano. Er mietete vier kleine Räume in der Casa Camuzzi, einem im 19. Jahrhundert erbauten neobarocken Palazzo, mit Blick über den Luganersee bis zu den italienischen Bergen. Die neue Umgebung regte ihn nicht nur zum Schreiben, sondern auch zum Zeichnen und Malen an - Einflüsse, die sich in seiner Erzählung Klingsors letzter Sommer (1920) widerspiegeln. 1931 zog Hesse in die von Hans Conrad Bodmer finanzierte Casa Rossa , die nach seinen Vorstellungen oberhalb von Montagnola erbaut wurde. Hesse-Aquarelle von der Casa Camuzzi sind wesentlich seltener als von der Casa Rossa .
- PROVENIENZ: Sammlung Heiner Hesse, Schweiz, rückseitig mit seinem Stempel und hs. Nummer "525 E" sowie "Hn" in der ob. Ecke. - Deutsche Privatsammlung (1998 vom Vorgenannten als Geschenk erhalten).
LITERATUR: Abbildung in: Volker Michels, Hermann Hesse. Farbe ist Leben . Frankfurt 1997. S. 124. - H. Hesse, Tessin . Frankfurt 1990, S. 289. - Hermann Hesse Kalender 2021 . Berlin, Suhrkamp 2020. S. 1 (Titelbild).
Orig. watercolor over pencil drawing by Hermann Hesse. Rare view of Montagnola with the Casa Camuzzi, Hesse's first accommodation after moving to Ticino. With autograph date in the lower white margin. Sheet size 31 : 23,5 cm. Size of picture: 27 : 23,5 cm. - Collection Heiner Hesse, Switzerland. His stamp on verso. - Private collection Germany (received as a gift from the aforementioned in 1998).
425000496
Hermann Hesse
Casa Camuzzi in Montagnola, 1927.
Aquarell
Schätzpreis: € 12.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.