Auktion: 599 / Rare Books am 24.11.2025 in Hamburg
Lot 425000575


425000575
Schribonius Largus
De compositione medicamentorum liber, 1529.
Schätzpreis: € 1.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Scribonius Largus
De compositione medicamentoru(m) liber, iampridem Jo. Ruellii .. A. Benivenii libellus de Abditis .. Polybus de Salubri victus ratione, G. J. Andernaco interprete. Basel, A. Cratander 1529.
Wichtige und umfangreiche Sammlung von medizinischen Rezepten des Altertums, darunter das Trinken des eigenen Blutes als therapeutischer Ritus.
Zweite lateinische Ausgabe und erste mit den beiden angehängten Werken von Antonio Benivieni und Polybus (VD16, B 1720 und P 4091). - Der römische Arzt Scribonius Largus lebte im 1. Jahrhundert nach Christus zur Zeit des Kaisers Claudius und gilt als Schüler von Apuleius Celsus. "This is an important compilation of drugs and prescriptions. Among other things, it records the drinking of one's own blood as a therapeutic rite. Scribonius was one of the first to describe accurately the preparation of true opium" (Garrison/M.).
- ILLUSTRATION: Neuer Leinenband. 16 : 10,5 cm. - KOLLATION: 8 Bll., 318 S. - ZUSTAND: Ohne das letzte Blatt mit der Holzschnitt-Druckermarke. - Tls. etw. gebräunt und wasserrandig, Titel angeschmutzt und gelöst, letzte 4 Bll. mit kl. Wurmspur am Oberrand. - PROVENIENZ: Titel mit Stempel der Universität Landshut, die in die Universitätsbibl. München aufging, sowie deren Ausgeschiedenstempel ("UBM abgegeben").
LITERATUR: VD 16, S 5133. - Durling 4168. - Waller 8785. - Wellcome I, 5894. - Choulant, Handbuch S. 180. - Vgl. Garrison/Morton 1785 (Ausg. 1528).
Important and comprehensive collection of ancient medicinal recipes, including the drinking of one's own blood as a therapeutic rite. Second Latin edition and first with the two appended works by Antonio Benivieni and Polybus. Modern cloth. 16 : 10,5 cm. - Lacking last leaf with the woodcut printer's mark. - Partly slightly browned and waterstained, title soiled and loose, last 4 leaves with small worm marks in the upper margin. Title stamped (University of Landshut and withdrawn stamp of the UBM).
De compositione medicamentoru(m) liber, iampridem Jo. Ruellii .. A. Benivenii libellus de Abditis .. Polybus de Salubri victus ratione, G. J. Andernaco interprete. Basel, A. Cratander 1529.
Wichtige und umfangreiche Sammlung von medizinischen Rezepten des Altertums, darunter das Trinken des eigenen Blutes als therapeutischer Ritus.
Zweite lateinische Ausgabe und erste mit den beiden angehängten Werken von Antonio Benivieni und Polybus (VD16, B 1720 und P 4091). - Der römische Arzt Scribonius Largus lebte im 1. Jahrhundert nach Christus zur Zeit des Kaisers Claudius und gilt als Schüler von Apuleius Celsus. "This is an important compilation of drugs and prescriptions. Among other things, it records the drinking of one's own blood as a therapeutic rite. Scribonius was one of the first to describe accurately the preparation of true opium" (Garrison/M.).
- ILLUSTRATION: Neuer Leinenband. 16 : 10,5 cm. - KOLLATION: 8 Bll., 318 S. - ZUSTAND: Ohne das letzte Blatt mit der Holzschnitt-Druckermarke. - Tls. etw. gebräunt und wasserrandig, Titel angeschmutzt und gelöst, letzte 4 Bll. mit kl. Wurmspur am Oberrand. - PROVENIENZ: Titel mit Stempel der Universität Landshut, die in die Universitätsbibl. München aufging, sowie deren Ausgeschiedenstempel ("UBM abgegeben").
LITERATUR: VD 16, S 5133. - Durling 4168. - Waller 8785. - Wellcome I, 5894. - Choulant, Handbuch S. 180. - Vgl. Garrison/Morton 1785 (Ausg. 1528).
Important and comprehensive collection of ancient medicinal recipes, including the drinking of one's own blood as a therapeutic rite. Second Latin edition and first with the two appended works by Antonio Benivieni and Polybus. Modern cloth. 16 : 10,5 cm. - Lacking last leaf with the woodcut printer's mark. - Partly slightly browned and waterstained, title soiled and loose, last 4 leaves with small worm marks in the upper margin. Title stamped (University of Landshut and withdrawn stamp of the UBM).
425000575
Schribonius Largus
De compositione medicamentorum liber, 1529.
Schätzpreis: € 1.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.