277
Adelbert von Chamisso
Peter Schlemihl's wundersame Geschichte, 1827.
Schätzpreis: € 1.000
Adelbert von Chamisso
Peter Schlemihl's wundersame Geschichte. Zweite mit den Liedern und Balladen des Verfassers vermehrte Ausgabe. Nürnberg, J. L. Schrag 1827.
Erste Ausgabe mit den Illustrationen von George Cruikshank.
"Was die Novelle aber vor allen Dingen auszeichnet und zu einem Unikum in der Weltliteratur macht, ist die Darstellung des Phantastischen, als ob es das Natürlichste von der Welt wäre, jener bürgerlich-realistische Erzählstil, der sich z. B. in dem Einfall kundgibt, den Teufel nicht im Pferdefuß, sondern als höflich-verlegenen Herrn darzustellen. So wäre denn Chamissos Erzählung fuglich mit dem Begriff der 'phantastischen Novelle' zu charakterisieren, den Th. Mann ihr zugedacht hat." (KNLL) - Mit den phantastischen Illustrationen von G. Cruikshank, die erstmals in der englischen Erstausgabe von 1823 erschienen und hier mit den feinen Nachstichen von Chr. Rosée wiedergegeben sind.
EINBAND: Späterer Halblederband mit reicher Rückenverg. und marmor. Bezugspapieren. 17,5 : 11,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Frontispiz von F. Leopold und 6 Kupfertafeln nach G. Cruikshank, gestochen von Chr. Rosée. - KOLLATION: XVI, 213 S. - ZUSTAND: Papierbedingt leicht gebräunt, sonst schönes Exemplar. - PROVENIENZ: Exlibris Schloß Erlaa Bibliothek (Familie von Brenner-Felsach, Wien).
LITERATUR: Goedeke VI, 148. - Rat 3. - Rümann 257. - Neufforge S. 154.
First illustrated German edition. With engr. frontispiece and 6 copperplates by G. Cruikshank, engr. by Chr. Ross. Later half calf with gilt spine. - Slighly browned, otherswise a very fine copy. Bookplat Schloß Erlaa library (Family of Brenner-Felsach, Wien).(R)
Peter Schlemihl's wundersame Geschichte. Zweite mit den Liedern und Balladen des Verfassers vermehrte Ausgabe. Nürnberg, J. L. Schrag 1827.
Erste Ausgabe mit den Illustrationen von George Cruikshank.
"Was die Novelle aber vor allen Dingen auszeichnet und zu einem Unikum in der Weltliteratur macht, ist die Darstellung des Phantastischen, als ob es das Natürlichste von der Welt wäre, jener bürgerlich-realistische Erzählstil, der sich z. B. in dem Einfall kundgibt, den Teufel nicht im Pferdefuß, sondern als höflich-verlegenen Herrn darzustellen. So wäre denn Chamissos Erzählung fuglich mit dem Begriff der 'phantastischen Novelle' zu charakterisieren, den Th. Mann ihr zugedacht hat." (KNLL) - Mit den phantastischen Illustrationen von G. Cruikshank, die erstmals in der englischen Erstausgabe von 1823 erschienen und hier mit den feinen Nachstichen von Chr. Rosée wiedergegeben sind.
EINBAND: Späterer Halblederband mit reicher Rückenverg. und marmor. Bezugspapieren. 17,5 : 11,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Frontispiz von F. Leopold und 6 Kupfertafeln nach G. Cruikshank, gestochen von Chr. Rosée. - KOLLATION: XVI, 213 S. - ZUSTAND: Papierbedingt leicht gebräunt, sonst schönes Exemplar. - PROVENIENZ: Exlibris Schloß Erlaa Bibliothek (Familie von Brenner-Felsach, Wien).
LITERATUR: Goedeke VI, 148. - Rat 3. - Rümann 257. - Neufforge S. 154.
First illustrated German edition. With engr. frontispiece and 6 copperplates by G. Cruikshank, engr. by Chr. Ross. Later half calf with gilt spine. - Slighly browned, otherswise a very fine copy. Bookplat Schloß Erlaa library (Family of Brenner-Felsach, Wien).(R)
277
Adelbert von Chamisso
Peter Schlemihl's wundersame Geschichte, 1827.
Schätzpreis: € 1.000
Aufgeld und Steuern zu Adelbert von Chamisso "Peter Schlemihl's wundersame Geschichte"
Dieses Objekt wird regelbesteuert angeboten.
Berechnung der Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 27 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 27%, Teilbeträge über € 200.000: 22% Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Berechnung der Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 27 % Aufgeld.
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 27%, Teilbeträge über € 200.000: 22% Aufgeld.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.



Lot 277 
