Auktion: 601 / Day Sale am 06.12.2025 in München button next Lot 121000913

 
abbildung folgt


121000913
Paul Gauguin
Selbstbildnis, Oviri (der Wilde), 1894 1984/95.
Bronzerelief
Schätzpreis: € 20.000 - 30.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Selbstbildnis, Oviri (der Wilde). 1894 1984/95.
Bronzerelief.
Mit der gegeossenen Monogrammierung und Betitelung. Wohl eines von 4 Exemplaren. 35,5 x 34,7 cm (13,9 x 13,6 in).
Wie Gray ausführt, ist nichts über den Gießer (Gießerstempel ADA ligiert) und die Auflage der dokumentierten Bronzereliefs bekannt, die wohl nach dem ehemaligen Gipsmodell gearbeitet sind und von denen offenbar ein Exemplar erstmals 1928 in der Berliner Galerie Thannhauser ausgestellt war. Andréani erwähnt eine Auflage von 4 Exemplaren.
Es handelt sich wohl um einen posthumen Guss.
• Selbsporträt des bedeutenden Wegbereiters der Moderne.

• Ein weiteres Exemplar dieses Bronzereliefs befindet sich im Folkwang Museum, Essen.
.

PROVENIENZ: "Dr. Trillhase" (1930, wohl Dr. jur. Siegfried Trillhaase, Düsseldorf).
Galerie Alfred Flechtheim, Berlin (bis Oktober 1933).
Galerie Alex Vömel, Düsseldorf (Oktober 1933-Mai 1937).
Privatsammlung Rheinland (im Mai 1937 vom Vorgenannten erworben).
Durch Erbfolge in Familienbesitz (bis 2018).
Gütliche Einigung mit den Erben nach Alfred Flechtheim (2018).
Privatsammlung (seit 2018).

Das Werk ist frei von Restitutionsansprüchen. Wir danken dem Rechtsvertreter der Erben nach Alfred Flechtheim, Rechtsanwalt Markus H. Stötzel, Marburg, für die freundliche Bestätigung.

AUSSTELLUNG: Galerie Alfred Flechtheim, Dusseldorf, Lebende auslandische Kunst aus rheinischem Privatbesitz, Galerie Alfred Flechtheim, Dusseldorf, 30. September bis 31. Oktober 1928, Nr. 18.
Galerie Alfred Flechtheim, Berlin, Seit Cezanne in Paris, 23. November – Weihnachten 1929, Nr. II.21 (als „verkauflich“ markiert).
Galerie Alfred Flechtheim, Düsseldorf, Kleinplastik, Ausstellung vom 22. Marz bis 20. April [1930], Nr. 30 (Leihgabe von Dr. Trillhase).

Paul Gauguin kommt über den Einfluss des französischen Keramikers Ernest Chaplet zum Thema Keramik. Zunächst fertigt er Gefäße an und 1894; Auch das vorliegende Relief geht auf eine Arbeit von Gaugin in Ton zurück. 1901 brennt formt er die Figur "Oviri", ein Insulaner, wie ihn Gauguin auf seinen Reisen kennengelernt hat, thronend auf einer toten Wölfin. Die Bedeutung dieser Komposition ist mit Tod und Freiheit verbunden und bleibt letztlich im Verborgenen. Diese kleine Statue ist jedoch für unserer Bronzerelief von Bedeutung, da Gauguin in das Tonmodell zu unserer Bronze den Namen "OVIRI" im oberen Rand miteinritzt. Er zeigt sich selbst also in Verbundenheit mit Oviri und seinem Schicksal.

Da im oberen Rand unseres Reliefs neben der Monogrammierung auch die Bezeichnung OVIRI zu finden ist, kann davon ausgegangen werden, dass der ursprüngliche Gips im zeitlicher Nähe zu der Figur des Oviri entstanden ist. Was jedoch der tatsächliche Zusammenhang ist, bleibt im Verborgenen. [EH]



121000913
Paul Gauguin
Selbstbildnis, Oviri (der Wilde), 1894 1984/95.
Bronzerelief
Schätzpreis: € 20.000 - 30.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum Barrierefreiheit