Auktion: 601 / Day Sale am 06.12.2025 in München
Lot 123000168
Lot 123000168
123000168
Aristarkh Vasilevich Lentulov
Datscha in Kislovodsk, 1913.
Öl auf Leinwand
Schätzpreis: € 20.000 - 30.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Aristarkh Vasilevich Lentulov
1882 - 1943
Datscha in Kislovodsk. 1913.
Öl auf Leinwand.
Verso auf der Leinwand mit handschriftlicher Bestätigung von Marianna A. Lentulova (1913-1997), Tochter des Künstlers. 61 x 44 cm (24 x 17,3 in).
[KT].
• Lentulov gilt als innovativer und internationaler Protagonist der europäisch-russischen Avantgarde – 1910 ist er Mitbegründer der Künstlergruppe "Karo-Bube" in Moskau.
• 1911 taucht er zu Hochzeiten des Kubofuturismus in die vibrierende Kunstszene in Paris ein: Delaunay, Léger und Gleizes zählen zu seinen Ateliergenossen.
• In prismatisch-transparenten Farben fängt Lentulov die Atmosphäre des damaligen mondänen Kurortes ein.
• Erstmals auf dem internationalen Auktionsmarkt angeboten.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers.
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (1993 erworben, vom Vorgenannten über Galerie Gmurzynska, Köln).
AUSSTELLUNG: Künstlergruppe Karo-Bube, Moskau, 1914, Nr. 42.
Der Osten und die russische Kunst des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, Moskau 1977.
Aristarkh Lentulov 1882-1943: Gemälde, Graphik, Theater, Zentrales Haus der Künstler,
Moskau 1987, Nr. 67 (m. Abb.).
Aristarkh V. Lentulov, Österreichische Galerie, Wien, 20.4.-29.5.1988, Nr. 27 (m. Abb.).
Aristarkh Lentulov 1882-1943, Retrospektive, 43. Biennale di Venezia, 26.6.-25.9.1988, S. 7 (m. Abb.).
LITERATUR: Elena Murina, Aristarkh Lentulov, Moskau 1990, S. 33 (m. Abb.).
Gleb Pospelov, Karo-Bube. Primitive und urbane Folklore in der Moskauer Malerei der 1910er Jahre, Moskau 1990, S. 158, 262.
1882 - 1943
Datscha in Kislovodsk. 1913.
Öl auf Leinwand.
Verso auf der Leinwand mit handschriftlicher Bestätigung von Marianna A. Lentulova (1913-1997), Tochter des Künstlers. 61 x 44 cm (24 x 17,3 in).
[KT].
• Lentulov gilt als innovativer und internationaler Protagonist der europäisch-russischen Avantgarde – 1910 ist er Mitbegründer der Künstlergruppe "Karo-Bube" in Moskau.
• 1911 taucht er zu Hochzeiten des Kubofuturismus in die vibrierende Kunstszene in Paris ein: Delaunay, Léger und Gleizes zählen zu seinen Ateliergenossen.
• In prismatisch-transparenten Farben fängt Lentulov die Atmosphäre des damaligen mondänen Kurortes ein.
• Erstmals auf dem internationalen Auktionsmarkt angeboten.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers.
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (1993 erworben, vom Vorgenannten über Galerie Gmurzynska, Köln).
AUSSTELLUNG: Künstlergruppe Karo-Bube, Moskau, 1914, Nr. 42.
Der Osten und die russische Kunst des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, Moskau 1977.
Aristarkh Lentulov 1882-1943: Gemälde, Graphik, Theater, Zentrales Haus der Künstler,
Moskau 1987, Nr. 67 (m. Abb.).
Aristarkh V. Lentulov, Österreichische Galerie, Wien, 20.4.-29.5.1988, Nr. 27 (m. Abb.).
Aristarkh Lentulov 1882-1943, Retrospektive, 43. Biennale di Venezia, 26.6.-25.9.1988, S. 7 (m. Abb.).
LITERATUR: Elena Murina, Aristarkh Lentulov, Moskau 1990, S. 33 (m. Abb.).
Gleb Pospelov, Karo-Bube. Primitive und urbane Folklore in der Moskauer Malerei der 1910er Jahre, Moskau 1990, S. 158, 262.
123000168
Aristarkh Vasilevich Lentulov
Datscha in Kislovodsk, 1913.
Öl auf Leinwand
Schätzpreis: € 20.000 - 30.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.




